Faltbare Touchscreen – Samsung entwickelte flexibles OLED-Display

Samsung

Niemand weiß, was die Zukunft bringt. Manchmal lässt es sich jedoch erahnen. Mit der Entwicklung aus dem Hause Samsung könnte es beispielsweise möglich sein, eine neue Gerätegeneration zu schaffen. Faltbare Mobiltelefone oder Tablet-Pc wären damit möglich, die trotz großem Display geringe Außenmaße hätten und zum Beispiel auch als E-Paper genutzt werden könnten. Seit einigen Jahren forschen die Wissenschaftler bereits an Displays, die dünn, flexibel und dennoch widerstandsfähig sind. Vor rund einem Jahr zeigte Sony ein Display, das aufgerollt werden kann, ohne dabei Schaden zu nehmen. (telespiegel-News vom 27.05.2010) Samsung hatte ebenfalls ein flexibles Display vorgestellt. Es war faltbar, jedoch noch nicht ausgereift. Die Falte war deutlich sichtbar.

Das OLED-Display, das in dem Forschungszentrum Samsung Advanced Institute of Technology entwickelt und nun präsentiert wurde, arbeitet ebenfalls mit organischen Leuchtdioden (organic light emitting diode – OLED). Es hat bereits erste Tests schadlos und ohne dauerhafte Knickstelle überstanden. Es war mehr als 100.000 mal zusammen- und wieder auseinandergefaltet wurde. Lediglich die Helligkeit war nach diesem Test verringert, jedoch geringfügig um nur sechs Prozent.

Das Farb-Display besteht aus zwei AMOLEG-Panelen, die auf Silikon gebettet und von einer schützenden Glasscheibe bedeckt sind. Es sind also nicht die OLEG-Panele flexibel, sondern die Konstruktion ist zusammenklappbar, das Display jedoch durchgängig. Die Konstruktion habe auch den Vorteil, dass handelsübliche OLED-Panele in der Konstruktion verwendet werden können, erklärten die Wissenschaftler. Bis mit der Massenproduktion begonnen werden könnte, würden aber noch einige Jahre vergehen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]