Das virtuelle Rotlichtviertel – Internet-Organisation ICANN bewilligte xxx-Domains

Internet-Organisation ICANN bewilligte xxx-Domains

Die ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) ging aus einem Zusammenschluss von Interessenverbänden hervor und gilt als die Verwaltung der technischen Grundlagen des Internets, ohne dass ihre Vorgaben jedoch in verbindliches Recht übergehen. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Vergabe von Internetadressen. Nun bewilligte die ICANN diverse neue Top-Level-Domains. Dazu gehört neben .shop, .eco, .web, .med, .gay, .film, .music, .hotel, .nyc, .sfo und .berlin auch .xxx. Um letztere gab es lange Streit. Unter anderem stellten sich einige Regierungen, aber auch die ICANN selbst jahrelang gegen die Einführung dieser Top-Level-Domain.

Der Grund war die zu erwartende Filterung der Internetprojekte mit dieser Domain durch einige Länder. Die Schaffung der .xxx-Domain ermutige zum Einsatz von Filtern, äußerte sich der ICANN-Vorstand Georg Sadowsky. Die Stabilität und Sicherheit des Netzes sei dadurch gefährdet, mahnte der stellvertretende US-Wirtschaftsminister Lawrence Strickling. Saudi-Arabien machte bereits deutlich, den Zugang zu Internetinhalten mit der Endung .xxx zu sperren. Die Erotikindustrie sieht diese Möglichkeit ebenfalls und ist deshalb von der Einführung der neuen Top-Level-Domain auch nicht begeistert.

Dennoch erwartet die ICM Registry, eine Firma die eigens dafür gegründet wurde, diese Domains zu verwalten, gute Geschäfte. Die neuen Internetadressen mit der .xxx-Endung können nur Internetangebote mit pornografischem Inhalt erhalten. Sie seien eine Möglichkeit, ein Internetangebot gezielt als Erwachsenenunterhaltung auszuweisen. Es lägen bereits 300.000 Vorbestellung vor, erklärte ICM Registry und nannte auch den Preis pro Domain. Zwischen 75,- und 100,- US-Dollar kostet eine Registrierung. Es ist möglich, dass zukünftig alle Anbieter pornografischer Inhalten im Netz eine solche Domain nutzen sollen, fest steht das jedoch noch nicht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]