Das virtuelle Rotlichtviertel – Internet-Organisation ICANN bewilligte xxx-Domains

Internet-Organisation ICANN bewilligte xxx-Domains

Die ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) ging aus einem Zusammenschluss von Interessenverbänden hervor und gilt als die Verwaltung der technischen Grundlagen des Internets, ohne dass ihre Vorgaben jedoch in verbindliches Recht übergehen. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Vergabe von Internetadressen. Nun bewilligte die ICANN diverse neue Top-Level-Domains. Dazu gehört neben .shop, .eco, .web, .med, .gay, .film, .music, .hotel, .nyc, .sfo und .berlin auch .xxx. Um letztere gab es lange Streit. Unter anderem stellten sich einige Regierungen, aber auch die ICANN selbst jahrelang gegen die Einführung dieser Top-Level-Domain.

Der Grund war die zu erwartende Filterung der Internetprojekte mit dieser Domain durch einige Länder. Die Schaffung der .xxx-Domain ermutige zum Einsatz von Filtern, äußerte sich der ICANN-Vorstand Georg Sadowsky. Die Stabilität und Sicherheit des Netzes sei dadurch gefährdet, mahnte der stellvertretende US-Wirtschaftsminister Lawrence Strickling. Saudi-Arabien machte bereits deutlich, den Zugang zu Internetinhalten mit der Endung .xxx zu sperren. Die Erotikindustrie sieht diese Möglichkeit ebenfalls und ist deshalb von der Einführung der neuen Top-Level-Domain auch nicht begeistert.

Dennoch erwartet die ICM Registry, eine Firma die eigens dafür gegründet wurde, diese Domains zu verwalten, gute Geschäfte. Die neuen Internetadressen mit der .xxx-Endung können nur Internetangebote mit pornografischem Inhalt erhalten. Sie seien eine Möglichkeit, ein Internetangebot gezielt als Erwachsenenunterhaltung auszuweisen. Es lägen bereits 300.000 Vorbestellung vor, erklärte ICM Registry und nannte auch den Preis pro Domain. Zwischen 75,- und 100,- US-Dollar kostet eine Registrierung. Es ist möglich, dass zukünftig alle Anbieter pornografischer Inhalten im Netz eine solche Domain nutzen sollen, fest steht das jedoch noch nicht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]