Das virtuelle Rotlichtviertel – Internet-Organisation ICANN bewilligte xxx-Domains

Internet-Organisation ICANN bewilligte xxx-Domains

Die ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) ging aus einem Zusammenschluss von Interessenverbänden hervor und gilt als die Verwaltung der technischen Grundlagen des Internets, ohne dass ihre Vorgaben jedoch in verbindliches Recht übergehen. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Vergabe von Internetadressen. Nun bewilligte die ICANN diverse neue Top-Level-Domains. Dazu gehört neben .shop, .eco, .web, .med, .gay, .film, .music, .hotel, .nyc, .sfo und .berlin auch .xxx. Um letztere gab es lange Streit. Unter anderem stellten sich einige Regierungen, aber auch die ICANN selbst jahrelang gegen die Einführung dieser Top-Level-Domain.

Der Grund war die zu erwartende Filterung der Internetprojekte mit dieser Domain durch einige Länder. Die Schaffung der .xxx-Domain ermutige zum Einsatz von Filtern, äußerte sich der ICANN-Vorstand Georg Sadowsky. Die Stabilität und Sicherheit des Netzes sei dadurch gefährdet, mahnte der stellvertretende US-Wirtschaftsminister Lawrence Strickling. Saudi-Arabien machte bereits deutlich, den Zugang zu Internetinhalten mit der Endung .xxx zu sperren. Die Erotikindustrie sieht diese Möglichkeit ebenfalls und ist deshalb von der Einführung der neuen Top-Level-Domain auch nicht begeistert.

Dennoch erwartet die ICM Registry, eine Firma die eigens dafür gegründet wurde, diese Domains zu verwalten, gute Geschäfte. Die neuen Internetadressen mit der .xxx-Endung können nur Internetangebote mit pornografischem Inhalt erhalten. Sie seien eine Möglichkeit, ein Internetangebot gezielt als Erwachsenenunterhaltung auszuweisen. Es lägen bereits 300.000 Vorbestellung vor, erklärte ICM Registry und nannte auch den Preis pro Domain. Zwischen 75,- und 100,- US-Dollar kostet eine Registrierung. Es ist möglich, dass zukünftig alle Anbieter pornografischer Inhalten im Netz eine solche Domain nutzen sollen, fest steht das jedoch noch nicht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]

Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben für die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 müssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]