Golden-i – Headset mit Mini-Bildschirm liefert Informationen aus dem Internet

Golden-i Headset

Die Kopin Corporation hat sich auf die Herstellung von hochwertigen LCD-Displays und Transistoren spezialisiert. Das Unternehmen stellte zusammen mit dem amerikanischen Mobilfunknetzbetreiber Verizon Wireless auf der Unterhaltungselektronikmesse CES 2012 ein ganz besonderes Headset vor.

Das Golden-i ist ein drahtloses, gerade einmal 85 Gramm leichtes Headset. Der Nutzer erhält damit Informationen nicht nur über einen Kopfhörer, sondern auch über einen kleinen Bildschirm, der in der Nähe seines Auges angebracht ist. Optional kann das Gerät durch eine Kamera ergänzt werden, wodurch es ein Gesamtgewicht von 170 Gramm erreicht.

Datenaustausch per Bluetooth und WLAN

Über die Funktechniken Bluetooth und WLAN ermöglicht das Headset einen Datenaustausch mit anderen Quellen. Die Freisprechfunktionalität ist dabei fast schon nebensächlich. Der Nutzer kann über das Headset in Echtzeit Informationen von anderen Geräten oder aus dem Internet abrufen. Nach Bedarf kann zwischen den unterschiedlichen Quellen gewechselt werden. Zudem ist über die optionale Kamera ebenfalls in Echtzeit die Aufnahme und das Streaming von Bildern und Videos möglich.

Die Bedienung des Golden-i funktioniert unter anderem sprachgesteuert und per Kopfgesten. Das Display erscheint dem Nutzer wie ein 18 Zoll großer Bildschirm, auf dem er fast wie von einem PC gewohnt arbeiten kann. Die Verwendung mehrerer Desktops und auch Zoomen ist möglich. Zudem ist das Display so angebracht, dass darauf abgebildete virtuelle Informationen in das Blickfeld des Nutzers integriert werden.

Technisch umgesetzt wurden diese Möglichkeiten unter anderem mit einem kleinem SVGA-Bildschirm, einem 600MHz Dual-Core-Prozessor, Bluetooth- und WLAN-Elementen. Das Golden-i verfügt auch über ein Windows-Betriebssystem, einen Steckplatz für Speicherkarten, einem USB-Anschluss und eine 1200 mA/hr Li-ion-Batterie. Der Hersteller schlägt verschiedene Einsatzgebiete für das Headset vor. Dazu zählen Menschen in medizinischen Berufen, in der öffentlichen Sicherheit oder der Wartungstechnik. Aber auch in dem privaten Bereich ist die Nutzung eines solchen Headsets vorstellbar.

Update vom 23.11.2012

Motorola, ein Tochterunternehmen von Google, hat mit dem HC1 ein ähnliches Gerät vorgestellt. HC1 ist ein Komplettrechner mit integriertem Bildschirm und Kamera, der wie ein Headset getragen wird.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]