Amazon Channels – neues Pay TV für Prime-Kunden

Amazon Channels - neues Pay TV für Prime-Kunden

Amazon will das Fernsehen revolutionieren. Nachdem der Online-Riese bereits mit Amazon Prime ein erfolgreiches Video-On-Demand- und Streaming-Portal anbietet, folgt nun Amazon Channels. Dabei handelt es sich um vorerst 26 Kanäle, die rund um die Uhr ein umfangreiches spezialisiertes Angebot ermöglichen. Es handelt sich jedoch nicht um Live-TV, sondern um ein Streaming nach Wunsch des Nutzers.

Wie funktioniert Amazon Channels?

Grundvoraussetzung für Amazon Channels ist eine Prime-Mitgliedschaft. Diese beinhaltet u. a. Zugriff auf besondere Angebote, Musik und Videos sowie Serien und einen kostenlosen Versand bei Amazon. Bisher konnten die Prime-Mitglieder beim Filmangebot auf verschiedene kostenlose Angebote zurückgreifen sowie einzelne Staffeln oder Filme für ein geringes Entgelt sehen. Einige dieser Filme und Serien sowie Dokus sind auch in den Channels enthalten. Neu ist jedoch, dass diese nun themenbasiert aufbereitet und gespickt mit Angeboten von ausländischen und inländischen Rechteinhabern sind. Diese Angebotsvielfalt war bisher bei Prime nicht enthalten.

Neben der Prime-Mitgliedschaft müssen Zuschauer sich für einzelne Channels registrieren und für jeden Channel eine monatliche Gebühr zahlen. Diese liegt zwischen 1,99 und 7,99 Euro. Dieses Channel-Abo ist monatlich kündbar. Prime-Kunden können Channels außerdem zwei Wochen lang kostenlos ausprobieren. Das Angebot ist per App auf Smart TV oder mobile Geräte sowie für eingeloggte Nutzer per Browser erhältlich – und zwar unabhängig vom Standort.

Welche Channels sind im Angebot?

Amazon bietet zum Start 26 Channels. Dazu gehören unter anderem das von Sky abgewanderte Angebote Motorvision TV. Ebenfalls im Angebot sind Channels wie Terra X, Zeit Akademie Selection, GEO Television und der Promi-Channel E! Entertainment dazu. Für Film- und Serienfans sind aber andere Channels interessanter: Arthouse CNMA für anspruchsvolle Kinofilme, Cirkus mit skandinavischen Krimiserien, der Horror- und SciFi-Channel Full Moon Features oder der Blockbuster-Kanal Filmtastic. Der Serienkanal Rooster Teeth bietet sogar englische Originale. Sportfans dürften sich über Sport Digital HD freuen. In dem Angebot sind viele Spiele der Fußballigen aus der ganzen Welt wie die niederländische, argentinische, portugiesische Liga sowie die zweite englische Liga enthalten. Es ist zu erwarten, dass Amazon hier nachlegt, auch wenn das Angebot schon jetzt riesig ist.

Lohnt sich Amazon Channels

Amazon hat mit Channels ein Pay-TV-On-Demand-Angebot gestartet, das in der Art neu ist. Es bleibt abzuwarten, ob sich das Spartenfernsehen ohne Liveprogramm durchsetzt. Prime-Kunden haben zumindest die Möglichkeit, sich zwei Wochen lang die Angebote genauer anzusehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]