Großangriff – Apple zeigt iPhone X und iPhone 8/8 Plus

Großangriff - Apple zeigt iPhone X und iPhone 8/8 Plus
iPhone X, Quelle: Apple

Apple hat heute, am 12. September 2017, sein neues iPhone vorgestellt. Die Präsentation wurde von Technikfans mit Spannung erwartet, da Samsung zuletzt ein starkes Galaxy Note 8 ins Rennen schickte. Auch Huawei gewinnt immer mehr Marktanteile hinzu, sodass Apple zunehmender Konkurrenz ausgesetzt ist und Marktanteile verloren hatte. Das Unternehmen konterte am Firmensitz in Cupertino mit der Präsentation von gleich drei Modellen. Darunter nicht nur die erwarteten iPhone 8 und iPhone 8 Plus, sondern auch das neue Flaggschiff-Smartphone iPhone X.

Neuheit: iPhone X

Das neue Flaggschiff-Smartphone ist das iPhone X in Silber und einem annähernd Schwarz ähnelndem Spacegrau. Dieses Gerät enthält wesentliche Neuerungen. Sofort fällt das OLED-Display auf, das sich von oben nach unten und von links nach rechts über die komplette Vorderseite sowie bis in die abgerundeten Kanten zieht. Satte 5,8 Zoll Bildschirmgröße sind so möglich bei einer Auflösung von 2.436 mal 1.125 Bildpunkten. Besser geht es derzeit nicht. Ein herausragendes Farb- und Kontrastverhältnis kommt hinzu.

Die eigentliche Neuerung neben Wasser- und Staubdichte, 4K HDR, Dolby-Sound und einem extrem schnellen Prozessor A11 Bionic mit neutralen Funktionen ist die Gesichtserkennung Face ID. Diese ersetzt den Fingerabdrucksensor und wird über 30.000 Infrarotpunkte gesteuert. Die Gesichtserkennung soll außer bei Zwillingen solide funktionieren, sicherer sein und sogar Veränderungen durch Gesichtshaare, Brille und Make-up berücksichtigen. Die Face-ID ist für alle Apps nutzbar, die derzeit mit Fingerprint funktioniere sowie für Apple Pay.

Die Technik hinter der Gesichtserkennung bedeutet zugleich den Einzug in Augmented Reality. Denn unter anderem sind animierte Emojis (Animojis)

erstellbar und Videos können live verfremdet werden. Mehr Funktionen und Apps sind zu erwarten. Zusätzlich bietet Apple mit dem iPhone X eine Frontkamera mit 360-Grad-Funktion. Dazu kommen zwei Rückseitenkameras mit 12 MP. Besser Blitz, doppelter optischer Bildstabilisator und neben extrem guten Farben und Kontrasten die neue Lightning-Funktion für Porträts sind Pluspunkte.

Im Inneren bietet der A11 Bionic starke Rechenleistungen auf sechs Kernen. Dieser schlägt den Vorgänger bei Weitem und bietet nicht nur die gleiche Rechenleistung bei halber Leistungsaufnahme, sondern ist bei Berechnungen spürbar schneller. Der Akku soll zwei Stunden länger halten und ist kabellos aufladbar – und zwar endlich per weit verbreiteten Qi-Standard.

Was können die neuen iPhone 8 und iPhone 8 plus?

Auch das neue iPhone 8 überrascht wie das iPhone X mit zwei wichtigen Details. Farblich wird es das iPhone in Silber, Gold und Spacegrau geben. Zum anderen ist auch beim iPhone 8 die gesamte Technik auf Augmented Reality (AR) vorbereitet, also die Verknüpfung von virtuellen Details und echten Bildern. Sowohl der Prozessor, als auch Kameras und das Display sind AR-ready. Das heißt, ab sofort können Nutzer auf dem iPhone 8 Apps genießen, die Augmented Reality zeigen bzw. beinhalten. Speziell Spiele und aufbereitetet Filme bekommen einen ganz neuen Charme. Apple bietet dazu unter anderem das Game Machines noch im September als App an.

Die Größe des True-Ton-Displays bleibt bei 4,7 bzw. 5,5 Zoll. Die Kameras sind nur mäßig weiterentwickelt. Wie gehabt hat die Rückseitenkamera 12 MP. Neu sind zusätzliche Filterfunktionen, die Bilder noch brillanter aussehen lassen, sowie die neue Lightning-Funktion. Die Videokamera bietet 4K-Auflösung, eine extreme Zeitlupenfunktion und exzellente Bilder sowie die AR-Tauglichkeit. Der Akku des iPhone 8 ist ebenfalls über Qi kabellos aufladbar.

Wann kommt das iPhone 8 bzw. iPhone X in den Handel?

Vorbestellungen für das iPhone X sind ab 22. Oktober 2017 möglich, die Auslieferung folgt ab 3. November 2017. Die Kosten belaufen sich je nach Speicherkapazität (nur 64 GB bzw. 264 GB möglich) auf einen Preis ab 999 Dollar. Die Kosten der beiden 8er-Geräte: Für das iPhone 8 müssen Kunden 799 €, für das iPhone 8 Plus 909 € bezahlen. Beide sind ab dem 15. September vorzubestellen und werden ab dem 22. September ausgeliefert. Die verfügbaren Speichergrößen sind 64 GB und 256 GB. Alle Geräte laufen auf iOS 11, das Mitte September als Download bereitsteht.

Mit den drei neuen Modellen des iPhones ist es Apple gelungen, die Erwartungen zu erfüllen und nach längerer Zeit wieder „Entwicklungsboden“ durch Neuerungen zu gewinnen. Die Einbindung des neuen A11-Prozessors mit neutralen bzw. biometrischen Funktionen sowie von Augmented Reality sind spannende Ansätze, die wegweisend für die weitere Entwicklung von Smartphones sind. Dennoch bleibt die Konkurrenz mit dem Samsung Galaxy Note 8 und den Premiumhandys der anderen Hersteller sehr hart.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]