WWDC Keynote 2017 – viel Neuigkeiten von Apple

WWDC Keynote 2017 - viel Neuigkeiten von Apple

Am Montag begann die Entwicklerkonferenz WWDC Keynote von Apple. Diese beliebte Veranstaltung nutzt das Unternehmen traditionell für die Ankündigung von neuen Entwicklungen. Dieses Mal hatten die führenden Köpfe viel zu tun, denn Apple hat für nahezu alle Bereiche relevante Weiterentwicklungen angekündigt.

Neues iOS – Bezahlen per Nachricht

Spannend ist der Blick auf die neue Version von iOS. Das Betriebssystem iOS 11 wird vor allem iPads Beine machen, aber auch für das iPhone wichtige Neuerungen beinhalten.

Apple setzt verstärkt auf sein mobiles Bezahlsystem Apple Pay. Dieses wird enger in das Nachrichtensystem integriert, sodass Nutzer sich per Nachricht gegenseitig eine Summe zukommen lassen können. Hinzu kommt, dass mit Apple Cash eine Art Konto angelegt wird. In den USA sollen bereits 50 Prozent der Ladengeschäfte Apple Pay akzeptieren.

Auch Siri soll noch besser werden. Unter anderem wird der virtuelle Assistent im Ausland als Übersetzungshilfe fungieren können und sich per Machine Learning besser auf die Eigenarten des Nutzers einstellen.

Neue Kamera- und Steuerungselemente machen iOS noch wettbewerbsfähiger. Fotos werden in HDR aufgenommen und mit einem neuen Format abgespeichert. Aber auch die Apps werden komplett überarbeitet. Es bleiben nur noch 64-Bit-Anwendungen.

HomePod – Apples Antwort auf Google und Amazon

Apple will Amazon und Google nicht das Feld der virtuellen Assistenten überlassen. Im Herbst kommt die intelligente Lautsprecherbox HomePod. Diese soll in erster Linie vorerst Musik in exzellenter Qualität abspielen. Aber schon zum Start wird die Sprachsteuerung mit Siri verknüpft sein, sodass eine Integration ins Smart Home inklusive komplexer Befehlsketten möglich ist. Die Box wird allerdings rund doppelt so viel wie die der Konkurrenz von Google und Amazon kosten.

Hardware – es bewegt sich doch

Nach langer Wartezeit können sich Nutzer u. a. des Mac, des Mac Pro, des MacBooks und des iPad Pro auf neue Modelle freuen. Zum Teil liegen die letzten Weiterentwicklungen schon mehrere Jahre zurück, daher haben vor allem Kreativkräfte schon länger auf diese Nachricht gewartet. Dabei weicht Apple auch von bisherigen Insellösungen ab und öffnet die Geräte für Anschlüsse wie USB-Kabel (USB 3) und SD-Karten. Eine kleine Revolution, die aber im Vergleich zu den vielen technischen Neuerungen fast untergeht. Die Hardware wird vor allem von Verschlüsselung und leistungsstärkeren Komponenten profitieren. Was die Geräte wirklich können, muss sich bei Veröffentlichung erst zeigen.

Weitere Informationen

Kostenlose Übersetzer-Apps

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]