WWDC Keynote 2017 – viel Neuigkeiten von Apple

WWDC Keynote 2017 - viel Neuigkeiten von Apple

Am Montag begann die Entwicklerkonferenz WWDC Keynote von Apple. Diese beliebte Veranstaltung nutzt das Unternehmen traditionell für die Ankündigung von neuen Entwicklungen. Dieses Mal hatten die führenden Köpfe viel zu tun, denn Apple hat für nahezu alle Bereiche relevante Weiterentwicklungen angekündigt.

Neues iOS – Bezahlen per Nachricht

Spannend ist der Blick auf die neue Version von iOS. Das Betriebssystem iOS 11 wird vor allem iPads Beine machen, aber auch für das iPhone wichtige Neuerungen beinhalten.

Apple setzt verstärkt auf sein mobiles Bezahlsystem Apple Pay. Dieses wird enger in das Nachrichtensystem integriert, sodass Nutzer sich per Nachricht gegenseitig eine Summe zukommen lassen können. Hinzu kommt, dass mit Apple Cash eine Art Konto angelegt wird. In den USA sollen bereits 50 Prozent der Ladengeschäfte Apple Pay akzeptieren.

Auch Siri soll noch besser werden. Unter anderem wird der virtuelle Assistent im Ausland als Übersetzungshilfe fungieren können und sich per Machine Learning besser auf die Eigenarten des Nutzers einstellen.

Neue Kamera- und Steuerungselemente machen iOS noch wettbewerbsfähiger. Fotos werden in HDR aufgenommen und mit einem neuen Format abgespeichert. Aber auch die Apps werden komplett überarbeitet. Es bleiben nur noch 64-Bit-Anwendungen.

HomePod – Apples Antwort auf Google und Amazon

Apple will Amazon und Google nicht das Feld der virtuellen Assistenten überlassen. Im Herbst kommt die intelligente Lautsprecherbox HomePod. Diese soll in erster Linie vorerst Musik in exzellenter Qualität abspielen. Aber schon zum Start wird die Sprachsteuerung mit Siri verknüpft sein, sodass eine Integration ins Smart Home inklusive komplexer Befehlsketten möglich ist. Die Box wird allerdings rund doppelt so viel wie die der Konkurrenz von Google und Amazon kosten.

Hardware – es bewegt sich doch

Nach langer Wartezeit können sich Nutzer u. a. des Mac, des Mac Pro, des MacBooks und des iPad Pro auf neue Modelle freuen. Zum Teil liegen die letzten Weiterentwicklungen schon mehrere Jahre zurück, daher haben vor allem Kreativkräfte schon länger auf diese Nachricht gewartet. Dabei weicht Apple auch von bisherigen Insellösungen ab und öffnet die Geräte für Anschlüsse wie USB-Kabel (USB 3) und SD-Karten. Eine kleine Revolution, die aber im Vergleich zu den vielen technischen Neuerungen fast untergeht. Die Hardware wird vor allem von Verschlüsselung und leistungsstärkeren Komponenten profitieren. Was die Geräte wirklich können, muss sich bei Veröffentlichung erst zeigen.

Weitere Informationen

Kostenlose Übersetzer-Apps

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]