Google Trends 2017 – WM-Auslosung, Trump, Bundestagswahl

Google Trends im Jahr 2017

Google veröffentlicht zum Ende des Jahres jeweils die Suchtrends der vergangenen zwölf Monate. Dabei handelt es sich um eine besonders hervorstechende Menge von Suchanfragen zu bestimmten Themen. Waren es 2016 vor allem die Fußball-Europameisterschaft, Pokemon oder der Brexit, sind 2017 die WM-Auslosung, Trump und der G20-Gipfel besonders auffallend.

Was ist Google Trends?

Google stellt mit seinen Trends jedoch nicht die Spitzenplätze nach nackten Zahlen der Suchanfragen vor. Vielmehr listet die Suchmaschine die Suchphrasen und Themen gewichtet auf, die gegenüber dem Vorjahr signifikant gestiegen sind und dabei eine nennenswerte Anzahl von Anfragen ausgelöst haben. Das bedeutet zugleich, dass bei einer quantitativen Auswertung sehr wahrscheinlich andere Suchbegriffe vor den Trends zu finden sind. Dennoch sind Google Trends ein gutes Mittel, um bei den Nutzern beliebte Themen zu finden.

Welche Begriffe sind in den Trends 2017 vorn?

Bei einzelnen Themen lag 2017 wieder ganz klar Fußball vorn. Die WM-Auslosung vor Bundestagswahl und Wahlomat. Bei den Schlagzeilen sind es die Bundestagswahl, Bitcoin und der G20-Gipfel. Ein Begriff konnte den Spitzenplatz gegenüber dem Vorjahr behaupten. Donald Trump ist in den Trends der meist gesuchte „Promi“. Ihm folgen YouTuberin Shirin David und das C-Sternchen Kader Loth.

Gemessen an den Trends waren auch die Abschiede von bekannten Personen von Bedeutung: Sänger Chester Bennington konnte posthum die Spitzenposition gewinnen. Auf den Plätzen folgen Schlagersängerin Andrea Jürgens und Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl.

Sportlich dreht sich alles um den Ball. Die WM-Auslosung ist Trendsieger vor dem Confed-Cup und der Handball-WM. Wer im Fernsehen lieber andere Formate schaut, konnte Dschungelcamp, den Eurovision Song Contest und die Bachelorette als Top-Trends ausmachen.

Google Trends 2017: W-Fragen ausgewertet

Spannend ist ein Blick auf die W-Fragen: Was, warum und wo? Diese Fragen sind neben Tastatureingaben typische Voice-Search-Fragen, die per Mikrofon gestellt werden. Die Trends 2017 geben daher an dieser Stelle auch einen Einblick in die Frageart. Bei den Was-Fragen lagen folgende Phrasen vorn: „Was ist G 20 Gipfel?“, „Was besteht aus Spiegel und Fahne?“ und „Was beginnt mit dem 1. Advent?“. Die Warum-Fragen sind dominiert von „Warum gegen G20?“, „Warum feiern wir Pfingsten?“ und „Warum will Katalonien unabhängig sein?“. Bei den Wo-Fragen liegen „Wo hat Manuel Neuer geheiratet?“, „Wo ist Irma jetzt?“ und „Wo befindet sich der Hubraum?“ vorn.

International gab es völlig andere Top-Trends. Da lagen Hurrikan Irma, das iPhone 8/iPhone X sowie die Schauspielerin und angehende Prinzessin Meghan Markle vorn. Aber auch das sind nur wenig greifbare Momentaufnahmen, deren exakte Datenbasis Google nicht veröffentlicht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]