Corona-Krise – Berufliche Weiterbildung Zuhause am eigenen Computer

Corona-Krise – Berufliche Weiterbildung Zuhause am eigenen Computer

Aufgrund der Corona-Pandemie müssen zahlreiche Veranstaltungen abgesagt werden. Das öffentliche Leben steht teilweise still – doch auch während dieser Zeit können Interessierte an beruflichen Weiterbildungen teilnehmen. Mittlerweile werden zahlreiche Online-Seminare angeboten, für deren Teilnahme lediglich ein Laptop, Computer oder ein mobiles Endgerät mit einer stabilen Internetverbindung benötigt wird.

Berufliche Weiterbildung in virtuellen Seminarräumen

Viele Weiterbildungsträger haben auf die aktuelle Situation reagiert und ein umfangreiches Programm für Online-Seminare auf die Beine gestellt. Die Veranstaltungen finden über virtuelle Seminarräume statt, sodass trotz der Corona-Krise eine berufliche Weiterbildung wahrgenommen werden kann.

Warum sind berufliche Weiterbildungen wichtig?

Die Teilnahme an Weiterbildungen ist wichtig, um ständig auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich aktuelles Fachwissen anzueignen. Durch eine regelmäßige berufliche Weiterbildung steigt zudem die Chance, im beruflichen Leben aufzusteigen und mehr Verantwortung zu übernehmen. Auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt werden deutlich verbessert.

Eine Fortbildungsstatistik der IHK

Aus einer Fortbildungsstatistik der Industrie- und Handelskammer geht hervor, dass im letzten Jahr 60 000 Personen an einer Prüfung zur beruflichen Fortbildung der IHK teilgenommen haben. In den letzten 20 Jahren haben fast eine Million Fachkräfte eine Prüfung in der höheren Berufsbildung abgelegt. „Absolventen der höheren Berufsbildung sind top qualifizierte Fach- und Führungskräfte, die von den Unternehmen mit Nachdruck gesucht werden“, betont Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg Jürgen Hindenberg. Die Statistik zeigt, dass folgende IHK-Abschlüsse am stärksten nachgefragt sind:

  • Wirtschaftswirt
  • Industriemeister Metall
  • Handelsfachwirt
  • Betriebswirt
  • Bilanzbuchhalter

Insbesondere für Personen, die eine Führungsposition anstreben, ist die berufliche Weiterbildung zum Betriebswirt bei der IHK interessant. Hindenberg gibt an, dass die höheren Berufsbildungen mit den vergleichbaren Abschlüssen an der Hochschule gleichwertig sind.

Wer trägt die Kosten für eine berufliche Weiterbildung?

Je nach Art der beruflichen Weiterbildung, werden die Kosten teilweise ganz, anteilsmäßig vom Arbeitgeber, aus öffentlicher Hand oder von privaten Stellen übernommen. Das Bundesinstitut für berufliche Bildung, kurz BIBB, gibt an, dass es im Durchschnitt eine Kostenersparnis von 30 bis 40 Prozent gibt. Auch die Möglichkeit einer Ratenzahlung wird von zahlreichen Weiterbildungsträgern angeboten. Ist die Weiterbildungsmaßnahme für die weitere berufliche Karriere erforderlich, wird diese von der Arbeitsagentur mit sogenannten „Bildungsgutscheinen“ gefördert. Die „Bildungsgutscheine“ können innerhalb von drei Monaten eingelöst werden und werden dann vergeben, wenn eine Arbeitslosigkeit droht oder eine berufliche Integration notwendig ist.

Was ist die „Initiative 50+?“

Besonderen Förderungsmöglichkeiten können Arbeitnehmer unterliegen, die über 45 Jahre alt sind und in den letzten vier Jahren keine Weiterbildung mit Fördermitteln der Arbeitsagentur in Anspruch genommen haben. Weiterhin muss das Beschäftigungsverhältnis auch während der Fortbildung weiterhin bestehen und Lohn gezahlt werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]