Gadgets – Google veröffentlicht „Envelope“ für die digitale Entgiftung

Gadgets – Google veröffentlicht „Envelope“ für die digitale Entgiftung

Das ständige Checken von Mails und Neuigkeiten in den sozialen Netzwerken sowie der Drang, immer und überall erreichbar und vernetzt zu sein, um immer auf dem Laufenden zu bleiben – das digitale Nutzungsverhalten kann schnell suchtähnliche Züge annehmen. Google hat nun ein Smartphone-Gadget namens „Envelope“ veröffentlicht, das Nutzern zu einem digitalen Detox verhelfen soll.

Was ist „Envelope“?

„Envelope“, zu Deutsch Briefumschlag, ist ein simpler Umschlag, den Smartphone-Nutzer ganz einfach selbst auf Papier ausdrucken können. Wird das Gerät in den Papierumschlag gesteckt, reduziert sich die Möglichkeit der Display-Nutzung auf das Wählen und Anrufen von Telefonnummern. Alle anderen Nutzungsfunktionen sind aufgrund des Umschlags nicht mehr möglich.

Was ist der Sinn und Zweck des neuen Google-Gadgets?

„Envelope“ soll die digitale Entgiftung erleichtern. Nutzern soll es mithilfe des Gadgets leichter fallen, ihrem Smartphone weniger Zeit zu widmen, wodurch das Wohlbefinden gesteigert werden soll. Die App wurde von dem britischen Designstudio Special Projects entworfen und ist Teil der „Digital Wellbeing“-Initiative des US-Tech-Giganten Google.

Für wen steht der Papierumschlag zur Verfügung?

Den einfachen Briefumschlag für den digitalen Entzug können bisher nur Besitzer des Android-Modells Google Pixel 3A nutzen. Die App, die ganz einfach im Play Store heruntergeladen werden kann, enthält eine PDF-Datei. Anschließend muss der Briefumschlag nur noch ausgedruckt und der Anleitung entsprechend ausgeschnitten werden, bevor er über das Smartphone gestülpt werden kann. Will der Nutzer die Funktionen seines Geräts wieder in vollem Umfang nutzen, kann der Umschlag jederzeit ganz einfach geöffnet werden.

Der riesige Markt der Smartphone-Gadgets

Es gibt einen riesigen Markt, für die raffinierten, kleinen Gegenstände, die sich sowohl zum Verschenken als auch zum selbst Testen eignen. Oftmals stammen die Produkte aus asiatischen Ländern. Der von Google veröffentlichte simple Umschlag ist allerdings durchaus sinnvoll und bietet Smartphone-Junkies die Chance, zumindest für eine Weile Abstand zu der digitalen Welt zu gewinnen.

Envelope bei Youtube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bildquelle: youtube.com, Special Projects

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]