Samsung Top-Modelle – Das neue Galaxy Note 20 und das Note 20 Ultra

Samsung Top-Modelle – Das neue Galaxy Note 20 und das Note 20 Ultra

Wie jedes Jahr bringt der südkoreanische Smartphone-Hersteller Samsung neue Top-Modelle seiner Note-Reihe auf den Markt. Am 5. August wurden das Galaxy Note 20 sowie das Galaxy Note 20 Ultra vorgestellt. Die Modelle der Note-Reihe zeichnen sich insbesondere durch ihre großen Displays und den S-Pen aus, der nach dem Gebrauch ganz einfach im Gehäuse des Geräts verschwindet.

Was ist neu beim Note 20 und Note 20 Ultra?

Beide Geräte weisen ein auffälliges Kamerasystem mit jeweils drei Kameras auf. Dabei liegt der Fokus der Kamera dieses Mal nicht auf Fotografie, sondern auf dem Videodreh. Beide Modelle bieten zwei neue Funktionen bei der Tonaufnahme beim Dreh eines Videos. Zum einen lassen sich die Mikrofone, die aufnehmen, nun einzeln ansteuern, zum anderen kann manuell festgelegt werden, aus welcher Richtung der Ton aufgenommen werden soll. Neu ist darüber hinaus, dass sich der Ton auch über kabellose Kopfhörer aufnehmen lässt, da verbundene Bluetooth-Kopfhörer als externes Mikrofon erkannt werden. Beide Smartphones verfügen zudem über einen Laser-Autofokus, mit dem Gegenstände so scharf wie möglich erscheinen.

Eine Verbesserung des S-Pens

Typisch für die Note-Modelle ist der S-Pen. Sowohl beim Note 20 als auch beim Note 20 Ultra weist dieser nun eine verbesserte Reaktionszeit auf. Beim Note 20 schrumpft die Reaktionszeit auf 26 Millisekunden – beim Ultra-Modell sogar auf 9 Millisekunden. Beim Vorgängermodell Note 10 Plus betrug die Reaktionszeit hingegen noch 42 Millisekunden. Die deutlich bessere Reaktionszeit des Pens, soll ein realistischeres Gefühl beim Zeichnen und Schreiben ermöglichen.

Was fehlt bei den neuen Modellen?

Insbesondere bezüglich der Kamera gibt es jedoch auch einige Features, die bei Vorgängermodellen bereits vorhanden waren und nun fehlen. Das betrifft unter anderem den ToF (Time of Flight) -Sensor. Der Infrarot-Bildsensor ermöglicht, dass die Struktur, die Entfernung von Gegenständen sowie Bewegungen genau ermittelt werden können. Ebenso gibt es keinen 100-fach Zoom mehr, sondern lediglich einen 50-fach Zoom beim Ultra-Modell und einen 30-fach Zoom beim Note 20.

Das Galaxy Note 20 im Überblick:

  • Prozessor: Exynos 990 (wie bei der Galaxy S20-Reihe)
  • IP68-zertifiziert (Schutz vor dem Eindringen von Staub und Wasser)
  • Netzteil mit 25 Watt Leistung
  • Hauptsensor mit 12 Megapixel-Auflösung
  • Ultraweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln
  • Auflösung: 4K bei 60 Bildern pro Sekunde
  • Displaygröße: 6,7 Zoll
  • Rückseite aus Kunststoff
  • 8 Gigabyte Arbeitsspeicher
  • 256 Gigabyte Speicherplatz (nicht erweiterbar)
  • Farben: Mystic Green, Mystic Grey, Mystic Bronze
  • 5G Standard optional
  • ab 949 Euro

Das Galaxy Note 20 Ultra im Überblick:

  • Prozessor: Exynos 990 (wie bei der Galaxy S20-Reihe)
  • IP68-zertifiziert (Schutz vor dem Eindringen von Staub und Wasser)
  • Netzteil mit 25 Watt Leistung
  • Hauptsensor mit 108-Megapixel-Auflösung
  • Ultraweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln
  • Auflösung: 8K bei 24 Bildern pro Sekunde
  • Displaygröße: 6,9 Zoll
  • 120 Hertz-Display
  • Rückseite aus mattiertem Glas
  • 12 Gigabyte Arbeitsspeicher
  • 256 oder 512 Gigabyte Speicherplatz (erweiterbar)
  • Farben: Mystic Black, Mystic White, Mystic Bronze
  • 5G Standard
  • ab 1 299 Euro

Die neuen Smartphones können ab sofort vorbestellt werden. Am 21. August ist dann der Marktstart.

Welche Preisentwicklung ist zu erwarten?

Samsung Galaxy Note 20 (Ultra): Wie schnell fällt der Preis?Die beiden neuen Note-Smartphones sind wahrlich keine Schnäppchen. In der teuersten Version kostet das Note 20 stolze 1 023 Euro und das Note Ultra sogar 1 364 Euro. Doch wer etwas Geduld aufbringt, wird vermutlich belohnt werden. Denn bereits nach den ersten drei Monaten ist beim Galaxy Note 20 eine Preissenkung von bis zu 24 Prozent zu erwarten. Bereits im Herbst dieses Jahres könnte die günstigste Version des Note 20 nur noch etwas mehr als 700 Euro kosten. Bei rund 600 Euro dürfte sich das Smartphone nach 9 Monaten auf dem Markt einpendeln, was einem Preisverlust von 35 Prozent entspricht. Nach drei Monaten ist bei der günstigsten Variante des Note 20 Ultra eine Preissenkung von 15 Prozent zu erwarten, was 200 Euro entspricht. Unter 1 000 dürfte der Preis nach rund sechs Monaten fallen und bereits im Frühjahr nächstes Jahr ist mit einer Preissenkung von insgesamt 28 Prozent zu rechnen.

Bildquellen: 1. samsung.com, 2. idealo.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]

Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]

Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]