iOS18 ist da – Das sind die Neuheiten des Apple-Betriebssystems

iOS18 ist da – das sind die Neuheiten des Apple-Betriebssystems

Die aktuelle Version des Apple-Betriebssystems iOS18 kann ab sofort heruntergeladen werden und bringt einige Neuheiten mit. Darunter unter anderem der Nachrichtenstandard RCS sowie verbesserte Features für die Privatsphäre und Sicherheit. Doch die größte Neuerung – Apple Intelligence – bleibt für iPhone-User in Deutschland zunächst außen vor.

Apple führt den RCS-Standard ein

Mit dem Update auf iOS18 kommt endlich der Nachrichtenstandard Rich Communication Services, kurz RCS, auf die iPhones. Der SMS-Nachfolger ermöglicht es jetzt, dass iPhone-Nutzer auch Kurznachrichten über das verschlüsselte RCS-Protokoll an User von Android-Smartphones schicken können. Dies war bislang nicht möglich. Mit dem Nachrichtenstandard ist es nicht nur möglich, Nachrichten zu versenden, sondern auch Audiodateien, Bilder oder Videos auszutauschen. Genau wie bei Messenger-Diensten wie zum Beispiel Signal, WhatsApp und Co. sehen die User dabei auch, ob ihre Kurznachrichten bereits gelesen wurden oder ob das Gegenüber gerade eine Nachricht verfasst. Zudem lassen sich Gruppenchats erstellen. Allerdings ist das Versenden über RCS-Protokoll nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Das bedeutet, dass unter anderem die Netzbetreiber dazu in der Lage sind, die über diesen Standard verschickten Kurznachrichten mitlesen zu können. Aktiviert werden kann die Nutzung über die Einstellungen unter dem Punkt „Apps“ à „Nachrichten“ à „RCS-Nachrichten“. Entsprechende Nachrichten, die über RCS empfangen werden, werden dem iPhone-Nutzer grün angezeigt. Nachrichten über den hauseigenen Instant-Messaging-Dienst von Apple bleiben weiterhin blau.

Welche weiteren Neuheiten bringt iOS18 auf die Geräte?

Die größte Bereicherung der neuesten Betriebssystem-Version ist die Künstliche Intelligenz „Apple Intelligence“. Diese ermöglicht unter anderem eine wesentliche Verbesserung in der Schreibfertigkeit und Kommunikation der User. Hierfür stehen Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sich ganz einfach Texte zusammenfassen, überarbeiten oder auch korrigieren lassen. Dies ist sowohl in den Notizen, Pages und Mails als auch in Apps von Drittanbietern möglich. Apple selbst beschreibt seine Künstliche Intelligenz wie folgt:

„[…] die persönliche Intelligenz, die die Power generativer Modelle mit persönlichem Kontext kombiniert. Eine hilfreiche Unterstützung, die gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer:innen schützt.“

iOS18 ermöglicht es den Usern außerdem jetzt, ihren Homescreen, Sperrbildschirm sowie das Kontrollzentrum individueller anzupassen und ganz nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Beispielsweise lassen sich die Widgets und App-Icons hinsichtlich ihrer Größe und Farbe bearbeiten, wodurch eine persönliche Layoutgestaltung möglich ist. Neu ist auch, dass die Widgets und Apps frei und beliebig auf dem Homescreen platziert werden können. Mit einer Verbesserung des Kontrollzentrums ist der Zugriff auf häufig verwendete Steuerelemente schneller und einfacher als bisher. Unter der neuen Betriebssystem-Version können iPhone-User nun auch Steuerelemente von Apps von Drittanbietern in das Kontrollzentrum hinzufügen. Die Controls Gallery gewährt einen übersichtlichen Blick über alle verfügbaren Steuerelemente. Auch der Safari-Browser hat einen neuen Schliff erhalten. Kernaussagen und Zusammenfassungen von Webseiten helfen Nutzern dabei, schnell einen Eindruck davon zu erhalten, was wirklich wichtig ist. Dies wird auch durch den direkten Zugriff auf Informationen aus Websites sowie dem direkten Abspielen von Songs aus Artikeln möglich. In iOS18 ist der Sprachassistent Siri noch tiefer in das Systemerlebnis eingebunden, wodurch selbst Versprecher verstanden werden und ein nahtloser Wechsel zwischen Stimme und Text möglich ist. Außerdem ist jetzt auch das Aufnehmen von Audios sowie die Live-Transkription in der Notizen-App möglich. Wann und ob überhaupt auch iPhone-Nutzer in Deutschland einige der neuen KI-Features überhaupt nutzen können, steht jedoch noch in den Sternen. Denn viele davon – insbesondere Apple Intelligence – sind aufgrund von rechtlichen Unsicherheiten bisher nicht verfügbar. Daher wird Apple Intelligence zunächst bis Ende dieses Jahres im englischsprachigen Raum ausgerollt.

Was ändert sich bei der Privatsphäre unter iOS18?

Mit der Passwort-App gibt es jetzt eine eigene Anwendung, die einen simplen Zugriff auf sämtliche Passkeys, Passwörter sowie WLAN-Zugangsdaten oder Bestätigungscodes möglich macht. iPhone-Nutzer können darüber hinaus genau festlegen, wer einen Zugang zu den Apps bekommt, wie Kontakte geteilt werden dürfen oder wie ihr Smartphone mit externem Zubehör interagieren darf.

Auf welchen iPhones lässt sich das neue Betriebssystem nutzen?

Auf insgesamt 21 verschiedenen Modellen wird das neue Betriebssystem nutzbar sein. Dazu zählen neben den neusten iPhone-16-Modellen auch alle iPhone 15, iPhone 14, iPhone 13, iPhone 12 und iPhone 11. Sogar auf dem iPhone XS, XS Max, XR und iPhone SE 2. Generation oder neuer lässt sich iOS18 installieren. Wer ein iPhone besitzt, das vor 2018 erschienen ist, kann das neue Betriebssystem demnach nicht auf seinem Gerät installieren. Wer auf seinem Gerät automatische Updates eingestellt hat, dem wird von selbst angeboten, ob iOS18 installiert werden soll. Wenn nicht, kann das Update auf das neueste Betriebssystem in den Einstellungen unter „Allgemein“ und „Softwareupdate“ gestartet werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]