Realme 14 Pro+ – Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Smartphone von Realme hat einiges zu bieten und kann technisch mit den Flaggschiffen von Apple, Samsung und Co. durchaus mithalten. Mit dem Realme 14 Pro+ hat die Oppo-Tochter ein Gerät auf den Markt gebracht, das ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und 5G unterstützt.

Was steckt hinter dem Top-Mittelklasse-Smartphone?

Optisch besticht das Realme 14 Pro+ durch ein Quad-Curved-Display und im Gegensatz zu seinem Vorgänger deutlich schmalere Displayränder. Die Vorderseite ist durch Corning Gorilla Glass 7i geschützt. Der Rahmen besteht aus Kunststoff. Eine Besonderheit gibt es bei der Farbvariante Pearl White. Denn die weiße Rückseite ist gelblich marmoriert. Dieses Muster auf der Rückseite reagiert thermosensitiv. Bei Temperaturveränderungen ändert sich die Farbe der Marmorierung auf der Rückseite und wird blau – das passiert, wenn die Temperatur unter 16 Grad Celsius fällt. Mit 2 800 x 1 272 Pixeln hat das 6,83 Zoll große OLED-Display eine gute Auflösung. Dank des verbauten Snapdragon 7s Gen 3 Prozessors ist das Mittelklasse-Smartphone äußerst leistungsstark und ermöglicht dank des 6 000 mAh-Akkus auch eine lange Laufzeit. Die Zertifizierung nach IP68 und IP69 ermöglicht einen Schutz des Geräts von bis zu einer halben Stunde in einer Tiefe von bis zu 1,5 Metern.

Was bietet das Kamerasystem des Realme 14 Pro+?

Das Smartphone zeichnet sich durch ein großes und mittig platziertes Kameraelement auf der Rückseite aus, das von einem Ring in der jeweiligen Rahmenfarbe umrandet wird. Im Kamerasystem ist ein Hauptsensor von Sony verbaut, der 50 Megapixel, einen verbesserten Autofokus sowie eine optische Bildstabilisierung bietet. Das sorgt dafür, dass vor allem bei Tageslicht hervorragende Fotos mit realistischen Farben gemacht werden können. Aber auch bei den Nachtaufnahmen muss sich das Smartphone des chinesischen Unternehmens nicht verstecken. Denn es bietet hierfür eine Besonderheit: Auf der Rückseite im Kameraring befinden sich drei Blitzlichter. Statt eines einzelnen Blitzlichts gibt es also drei LEDs, die für eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung sorgen. Dadurch werden auch bei Nachtaufnahmen harte Schatten reduziert und die Bilder werden auch bei wenig Licht gut. Das dreiteilige Blitzlicht kommt auch dann zum Einsatz, wenn einer der vordefinierten Filter beim Fotografieren ausgewählt wird. Hier können dann sowohl Farbtemperatur als auch Helligkeit noch individuell angepasst werden. Wird die Taschenlampe des Smartphones eingesetzt, kann auch hier neben der Helligkeit die Farbtemperatur eingestellt werden. Die beiden oberen Blitzlichter sind für kaltweißes Licht zuständig, das untere ist für warmweiß zuständig. Neben der 50-Megapixel-Hauptkamera von Sony, verfügt das Kamerasystem des Realme 14 Pro+ zusätzlich über eine 50-Megapixel Zoomkamera und eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera. Die Frontkamera löst mit 32 Megapixeln aus. Videos werden mit maximal 4K bei 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen.

Zu welchem Preis ist das Smartphone erhältlich?

Ursprünglich startete der Verkauf des Realme 14 Pro+ mit einem Preis von 529,99 Euro. Der Preis für das Smartphone des chinesischen Unternehmens sank jedoch bereits in den ersten Monaten deutlich. Zwischenzeitlich gab es das Gerät bereits für knapp 360 Euro. Und auch jetzt ist das Realme 14 Pro+ in der kleinsten Speichervariante für einen Preis ab rund 370 Euro erhältlich. Damit ist es ein sehr solides Handy der Mittelklasse mit ordentlicher Leistung zu einem hervorragenden Preis.

Das Realme 14 Pro+ im Überblick:

  • Farben: Pearl White, Bikaner Purple, Suede Grey
  • Displaygröße: 6,83 Zoll (17,35 cm)
  • Betriebssystem: realme UI 6.0 (basiert auf Android 15)
  • Prozessor: Snapdragon 7s Gen 3
  • Akku: 6 000 mAh
  • Speicher: 8 GB oder 12 GB RAM; 128, 256 oder 512 GB
  • Rückkamera: 50 MP Periskop-Kamera, 50 MP IOS-Kamera, 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera
  • Selfie-Kamera: 32 MP
  • IP68 & IP69 zertifiziert
  • Dual-SIM-fähig
  • eSIM-fähig
  • Gewicht: 194 bzw. 196 g
  • Preis: ab 529,99 Euro

Telespiegel Bewertung: Das Realme 14 Pro+ gehört zu den besten Smartphones der Mittelklasse. Für das, was es bietet, ist es sehr günstig.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]