Innovative Idee – Unternehmer will eigenes Mobilfunknetz aufbauen

Innovative Idee - Unternehmer will eigenes Mobilfunknetz aufbauen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Daten (auch Sprachdaten) per Funk zu übertragen. Bekannt und in aller Munde ist etwa der Übertragungsstandard WLAN. Der ermöglicht allerdings nur relativ geringe Geschwindigkeiten mit recht begrenzter Reichweite. Alternativ und durchaus vielversprechender ist die WiMAX-Technik. Bis zu 50 Kilometer weit soll die Datenübertragung damit funktionieren können und das bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von 108 Mbit pro Sekunde, theoretisch. Die Technik wurde ausführlich getestet und in Pilotprojekten bereits eingesetzt. Ein Unternehmer aus Hannover setzt nun seine Hoffnung auf ein Projekt, das er mithilfe des WiMAX-Standards (Worldwide Interoperability for Microwave Access) verwirklichen möchte.

Herr Wechselmann hat einen Traum. Er möchte den Mobilfunkanbieter Konkurrenz zu machen. Das gesamte Bundesgebiet will er mit WiMAX-Antennen ausrüsten lassen, 1500 Stück an der Zahl, und seinen Kunden mobile Telefonate über das Internet per WiMAX anbieten, für 5 Cent pro Minute. Nicht nur in Bezug auf die Errichtung der Antennen verhandelt er mit Investoren, auch über den Bau eines geeigneten Handys spricht er bereits mit einem Elektronikkonzern. Die passende Software, die auf das WLAN-fähige Handy geladen werden soll, hat sein Mitgesellschafter W. Müller erarbeitet, sieben Jahre lang. Im letzten Jahr gründete er mit ihm eine Firma namens ViMax (nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls unter diesem Namen bekannten Arzneimittel für Männer). Die ViMax AG hat ihren Sitz in Hannover und auf der CeBIT einen 25 Quadratmeter großen Stand angemietet. „WiMAX wird UMTS verdrängen.„ glaubt der Firmeninhaber und zeigt sich von seiner Idee überzeugt. Die nötige Aufmerksamkeit hat er nun wohl. Bleibt also nur noch, dem Unternehmen viel Erfolg zu wünschen.

Weitere Informationen

Discount-Handytarife – Vergleich
Prepaid-Karten (Guthabenkarten) – Vergleich
UMTS – Mobilfunk-Standard UMTS
Internettelefonie

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]

Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]

Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]

KI-Fake News überschwemmen YouTube – Jugendliche massiv in Gefahr

KI-Fake News überschwemmen YouTube

Jugendliche massiv in Gefahr

YouTube und TikTok werden mit tausenden KI-Fake News-Videos überschwemmt. Eine RND-Recherche zeigt: Die Clips erreichen Millionen – und treffen besonders Jugendliche, die Social Media oft als einzige Nachrichtenquelle nutzen. […]

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten: Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten

Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

Darf ein Mobilfunkanbieter Informationen über neu abgeschlossene Verträge an die Schufa melden – selbst wenn es sich nicht um Zahlungsstörungen handelt? Der Bundesgerichtshof hat dazu ein wegweisendes Urteil gefällt und bestätigt: Unter bestimmten Bedingungen ist das zulässig. Doch was bedeutet das für Verbraucher, Unternehmen und die Praxis des Identitätsabgleichs? […]