LibreOffice – Microsoft-Konkurrenz im neuen Gewand

libreoffice

LibreOffice 5.1 ist da. Die Software tritt immer mehr als ernsthafte Konkurrenz zu Open Office und Microsoft Office an. Dennoch bleiben die sichtbaren Entwicklungssprünge auch mit der Version 5.1 eher klein. Unter der Haube hat sich nach Aussage der Entwickler jedoch viel getan. Die Software ist nach der Abspaltung von Open Office erstmals so sauber programmiert, dass die Verantwortlichen nun an der Oberfläche der Programme arbeiten können. LibreOffice besteht aus dem Textprogramm Writer, der Tabellenkalkulation Calc und dem Formeleditor Math, dem Präsentationsprogramm Impress, sowie dem Zeichenprogramm Draw und dem Datenbankprogramm Base.

Wenig neue Features reichen für Veröffentlichung aus

Viele der Neuerungen sind Kosmetik. Die war aber erforderlich. Denn nachdem sich die Entwickler des Paktes 2010 in einem Streit von Open Office getrennt hatten, wirkte LibreOffice zunächst wie ein altbackener Klon. Der Retro-Look war aber genau das, was viele Nutzer gegenüber Microsoft Office mit den sich stetig verändernden Menüpunkten zu schätzen wussten. Die Software wurde schnell erfolgreich. Immerhin luden Nutzer das Office-Paket in fünf Jahren 120 Millionen Mal herunter.

Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Verknüpfung von Dokumenten mit Cloudspeicherplätzen. Unter „Auf Webserver speichern“ können Nutzer direkt eine Reihe von Speicherplatzanbietern ansteuern. Darüber hinaus ist wenig Spektakuläres zu sehen. Alle Module haben einen eigenen Menüpunkt, Die Menüs sind besser gegliedert und Symbole wurden überarbeitet. Das ist nicht viel. Allerdings gibt es auch einen besseren Austausch mit Datenformaten von anderen Office-Herstellern. Dennoch bleiben bei einigen Anwendungen wie zum Beispiel 3D-Präsentationen Teile der Inhalte beim Konvertieren noch immer auf der Strecke.

LibreOffice wird immer konkurrenzfähiger

Das Team von LibreOffice wird regelmäßig weiter an Updates arbeiten. Es ist zu erwarten, dass die Entwickler mit den nächsten Versionen die Kompatibilität weiter steigern und weitere Features zu den Programmen hinzufügen werden. Für viele Nutzer von Open Office ist LibreOffice inzwischen die bessere Programmalternative zu Microsoft Office. Damit erhalten Privatnutzer und Unternehmen spätestens mit dieser Version trotz fehlender Entwicklungssprünge eine neue Möglichkeit, leistungsstarke Office-Pakete kostenlos einzusetzen.

Kostenloses Office Programm

Auch LibreOffice ist wie OpenOffice ein für den Nutzer komplett kostenloses Office Programm. In einer eigenen Rubrik stellen wir weitere kostenlose Internetdienste vor.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]