Nie zu alt fürs Internet – Neuauflage Ratgeber für Internetneulinge

Nie zu alt fürs Internet - Neuauflage Ratgeber für Internetneulinge

Viele ältere Menschen haben Vorbehalte, wenn es um das Internet geht. Sie sind unsicher, wie es um die Sicherheit bestellt ist, und haben Sorgen um ihre Daten, wenn sie sich bei einem Online-Dienst anmelden. Die Broschüre „Nie zu alt fürs Internet“ will Internetneulinge auf dem Weg in die weltweite Vernetzung unterstützen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gibt diesen Ratgeber seit 2014 in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz heraus. Die Broschüre ist jetzt auch in Leichter Sprache erhältlich.

Damit der Internet Einstieg leicht fällt

Möglichst klar und knapp und mit Grafiken versehen erklären Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, wie die ersten Schritte ins Internet aussehen und welche vielen Möglichkeiten das Netz zu bieten hat. Daneben enthält die Broschüre eine Übersicht über hilfreiche Adressen und mögliche Ansprechpartner bei Fragen und Problemen sowie Hinweise zu Schulungs- und Kursangeboten, die Seniorinnen und Senioren behilflich sein können.

Anfang des Jahres ist die Broschüre zusätzlich in Leichte Sprache übersetzt worden, um insbesondere die vielen älteren und hochbetagten Menschen mit Beeinträchtigungen sowie ältere Migrantinnen und Migranten mit Sprachschwierigkeiten zu unterstützen.

Beide Versionen des Ratgebers sind in den rheinland-pfälzischen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale kostenlos erhältlich. Auf der Internetseite des BMFSFJ können sie kostenfrei als Printexemplar bestellt werden

Kostenloser Download im PDF-Format

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]