Nutzung des Glasfasernetzes – Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Nutzung des Glasfasernetzes

Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Die Vertragslaufzeit darf bei Glasfaseranschlüssen nicht erst ab Freigabe des Anschlusses beginnen. Denn der Ausbau dauert teilweise bis zu einem Jahr. Mit diesem Urteil werden die Verbraucherrechte gestärkt, da Verbraucher nicht länger als zwei Jahre an einen Anbieter gebunden sein dürfen. […]

Das Internet-Jahr 2024: Jubiläen wichtiger Technologien

Jubiläen wichtiger Technologien

Rückblick Internetjahr 2024,

Im Jahr 2024 feiern gleich mehrere technologische Meilensteine rund um das Internet bedeutende Jubiläen. Vom 40-jährigen Bestehen des Kabelfernsehens bis hin zu wichtigen Entwicklungen wie der FRITZ!Box und Vectoring – diese Technologien und Angebote haben […]

„Take it Down“ – kostenfreie Hilfe bei ungewollten Nacktfotos im Netz

„Take it Down“

Kostenfreie Hilfe bei ungewollten Nacktfotos im Netz

Wer ungewollte Nacktfotos in Online-Plattformen von sich vermutet, kann den kostenfreien Dienst „Take it Down“ nutzen, um diese zu löschen. Der Service ist speziell für Video- und Bildaufnahmen, die vor dem 18. Lebensjahr aufgenommen wurden. Aber auch für Erwachsene gibt es Unterstützung. […]

Hasskriminalität – Aktionstag mit Fokus auf antisemitische Hasspostings

Hasskriminalität

Aktionstag mit Fokus auf antisemitische Hasspostings

Heute fand der 11. „Aktionstag gegen Hasspostings“ des BKA statt. Der Schwerpunkt lag diesmal auf Hasspostings mit antisemitischer Gesinnung. Hier ist seit Jahren ein besorgniserregender und massiver Anstieg zu verzeichnen. Beteiligt sind neben BKA auch die ZMI und Polizeien der Bundesländer. […]

Urteile des EuGH - Milliardenstrafe gegen Google und Apple verhängt

Urteile des EuGH

Milliardenstrafe gegen Google und Apple verhängt

Der EuGH hat zwei Urteile gegen zwei Internetriesen gefällt. Google muss 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlen, Apple steht vor 13 Milliarden Euro Steuernachzahlung. Die Entscheidungen verdeutlichen die strengen Wettbewerbsvorschriften und Steuerregulierungen der EU gegen Tech-Giganten. […]

„Google ist Monopolist“ – US-Bundesgericht spricht Tech-Riesen schuldig

„Google ist Monopolist“

US-Bundesgericht spricht Tech-Riesen schuldig

Mit dem Urteil eines US-Bundesgerichts ist es offiziell: Google ist ein Monopolist. Damit verstößt der Tech-Riese gegen Gesetze und wurde schuldig gesprochen. Welche Konsequenzen das „historische Urteil“ hat, bleibt abzuwarten. Die Folgen dürften jedoch nicht nur für Google selbst weitreichend sein. […]

Kinderfotos Teilen - Was in sozialen Medien und Messengern erlaubt ist

Vorsicht beim Teilen von Kinderfoto

Was in sozialen Medien und Messengern erlaubt ist

Welche Regeln gelten beim Teilen von Kinderfotos in sozialen Medien und Messenger-Diensten, und wie Sie rechtliche sowie ethische Fallstricke vermeiden können? Entdecken Sie praktische Tipps, um die Privatsphäre und Sicherheit von Kindern zu schützen, und informieren Sie sich über die Rechte am eigenen Bild, Einwilligungspflichten und mögliche Konsequenzen unbedachter Veröffentlichungen. […]

Fast hundertprozentige Highspeed-Abdeckung – schnelles Internet in der U-Bahn

Fast hundertprozentige Highspeed-Abdeckung

Schnelles Internet in der U-Bahn

Alle U-Bahn-Strecken deutschlandweit sind jetzt mit LTE-Netz versorgt. Denn der jahrelang verzögerte LTE-Ausbau in der Berliner Bahn wurde jetzt fertiggestellt. Kunden haben nun in allen U-Bahnen deutschlandweit schnelles Internet – der 5G-Ausbau ist bereits geplant. […]

Unzulässige Internet-Sportwetten – Spieler können Einsatz zurückfordern

Unzulässige Internet-Sportwetten

Spieler können Einsatz zurückfordern

Spieler können ihre im Internet verlorenen Wetteinsätze von ausländischen Anbietern zurückfordern. Nämlich dann, wenn der Anbieter der Online-Sportwetten zu diesem Zeitpunkt keine gültige Lizenz für Deutschland hatte. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden. […]

Digital Services Act – EU-Regelwerk nun vollständig in Kraft getreten

Digital Services Act

EU-Regelwerk nun vollständig in Kraft getreten

Seit wenigen Tagen ist der Digital Services Act vollständig rechtsverbindlich geworden. Das bedeutet, dass jetzt auch „kleinere“ Onlinedienste wie eBay, Vinted, Kleinanzeigen und Co. dem EU-Regelwerk unterliegen. Ziel ist es, innerhalb der Europäischen Union ein sichereres Online-Umfeld zu schaffen. […]

Safer Internet Day 2024 – „Let´s talk about Porno! Pornografie im Netz

Safer Internet Day 2024

„Let´s talk about Porno! Pornografie im Netz

Morgen ist der jährlich stattfindende Safer Internet Day. Die Polizei nutzt diesen, um Internetnutzer jeglichen Alters über die Gefahren aufzuklären, die im Netz lauern. Dabei ist es wichtig, auch bereits Jugendliche und Kinder zu sensibilisieren. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Verbreitung von Kinderpornografie. […]

Sieg gegen Meta – Löschpflicht von rechtswidrig geposteten Inhalten

Sieg gegen Meta

Löschpflicht von rechtswidrig geposteten Inhalten

Die Politikerin Renate Künast hat vor dem Oberlandesgericht einen Erfolg gegen den Meta-Konzern erzielen können. Das Gericht machte klar, dass Facebook nicht nur verleumderische Posts selbst, sondern auch „kerngleiche“ und „identische“ Kopien aktiv suchen und anschließend löschen muss. […]

Eigene Internetpräsenz – Link im Mail-Footer ist keine unerlaubte Werbung

Eigene Internetpräsenz

Link im Mail-Footer ist keine unerlaubte Werbung

Wer in einer E-Mail in der Fußzeile Links zu seinen Social-Media-Accounts oder Website seines Unternehmens setzt, handelt nicht rechtswidrig. Denn hierbei handelt es sich nicht um unzulässige elektronische Werbung. Dies hat das Landgericht Augsburg entschieden. […]

Recht auf schnelles Internet – vzbv fordert pauschalen Schadensersatz

Recht auf schnelles Internet

vzbv fordert pauschalen Schadensersatz

Obwohl Bürgern bereits ein Recht auf schnelles Internet sowie ein Minderungsrecht bei langsamem Internet zusteht, gestaltet sich die Durchsetzung bisher schwierig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband stellt daher mehrere Forderungen, um den Kundenschutz zu erhöhen. […]

Fake-Kundenbewertungen – BGH-Urteil stärkt Rechte der Dienstleister

Fake-Kundenbewertungen

BGH-Urteil stärkt Rechte der Dienstleister

Der BGH stärkt durch ein aktuelles Urteil die Rechte von Dienstleistern, um gegen Fake-Bewertungen auf Onlineportalen vorzugehen. Bereits ein Zweifel an der Echtheit des Kommentars reicht aus, um das Portal in die Pflicht zur Prüfung zu nehmen. […]

Haltlose Versprechen – Warnung vor unseriösen Trading-Coaches im Netz

Haltlose Versprechen

Warnung vor unseriösen Trading-Coaches im Netz

Über die sozialen Medien werden Nutzer mit schnellem Geld und hohen Gewinnchancen gelockt. Unseriöse Trading Coaches locken mit einem professionellen Auftreten und falschen Erfolgsaussichten. Hierbei handelt es sich jedoch um Betrug, vor dem die Verbraucherzentrale warnt. […]

Die meistgenutzten Browser weltweit – es gibt einen eindeutigen Sieger

Die meistgenutzten Browser weltweit

Es gibt einen eindeutigen Sieger

Um auf das Internet zuzugreifen, wird ein Browser benötigt. Jetzt wurden Zahlen veröffentlicht, die zeigen, welche Browser sowohl weltweit als auch in Deutschland am häufigsten genutzt werden. Hierbei zeigen sich Unterschiede zwischen der Desktop-Version und der mobilen-Variante. […]

Gezieltes Cybermobbing nimmt zu – wenn das Smartphone zur Tatwaffe wird

Gezieltes Cybermobbing nimmt zu

Wenn das Smartphone zur Tatwaffe wird

Hasskampagnen und Cybermobbing im Internet nehmen immer stärkere Ausmaße an. Mittlerweile geraten auch Einzelpersonen ins Visier der mobbenden User-Szene. Dies kann für die Betroffenen zu einer enormen Belastung werden. Gegen die Täter vorzugehen, gestaltet sich bisher allerdings schwierig. […]

Über Internet

Das allgemein als Internet bezeichnete WWW ist nur einer der Internetdienste. Durch die breite Nutzung des Internets sind neue Geschäftsfelder, ein anderes Kommunikationsverhalten und neue Möglichkeiten der Informationsbeschaffung entstanden.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Möglichkeiten, am Internet teilzunehmen. Dazu gehören stationäre Internetanschlüsse, z.B. über Glasfaser oder DSL, und mobile Internetanschlüsse, z.B. über 5G oder LTE, von zahlreichen Internetanbietern mit unterschiedlichen Internettarifen.

Weitere Informationen