Nie zu alt fürs Internet – Neuauflage Ratgeber für Internetneulinge

Nie zu alt fürs Internet - Neuauflage Ratgeber für Internetneulinge

Viele ältere Menschen haben Vorbehalte, wenn es um das Internet geht. Sie sind unsicher, wie es um die Sicherheit bestellt ist, und haben Sorgen um ihre Daten, wenn sie sich bei einem Online-Dienst anmelden. Die Broschüre „Nie zu alt fürs Internet“ will Internetneulinge auf dem Weg in die weltweite Vernetzung unterstützen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gibt diesen Ratgeber seit 2014 in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz heraus. Die Broschüre ist jetzt auch in Leichter Sprache erhältlich.

Damit der Internet Einstieg leicht fällt

Möglichst klar und knapp und mit Grafiken versehen erklären Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, wie die ersten Schritte ins Internet aussehen und welche vielen Möglichkeiten das Netz zu bieten hat. Daneben enthält die Broschüre eine Übersicht über hilfreiche Adressen und mögliche Ansprechpartner bei Fragen und Problemen sowie Hinweise zu Schulungs- und Kursangeboten, die Seniorinnen und Senioren behilflich sein können.

Anfang des Jahres ist die Broschüre zusätzlich in Leichte Sprache übersetzt worden, um insbesondere die vielen älteren und hochbetagten Menschen mit Beeinträchtigungen sowie ältere Migrantinnen und Migranten mit Sprachschwierigkeiten zu unterstützen.

Beide Versionen des Ratgebers sind in den rheinland-pfälzischen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale kostenlos erhältlich. Auf der Internetseite des BMFSFJ können sie kostenfrei als Printexemplar bestellt werden

Kostenloser Download im PDF-Format

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]

Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben für die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 müssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]