Nie zu alt fürs Internet – Neuauflage Ratgeber für Internetneulinge

Nie zu alt fürs Internet - Neuauflage Ratgeber für Internetneulinge

Viele ältere Menschen haben Vorbehalte, wenn es um das Internet geht. Sie sind unsicher, wie es um die Sicherheit bestellt ist, und haben Sorgen um ihre Daten, wenn sie sich bei einem Online-Dienst anmelden. Die Broschüre „Nie zu alt fürs Internet“ will Internetneulinge auf dem Weg in die weltweite Vernetzung unterstützen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gibt diesen Ratgeber seit 2014 in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz heraus. Die Broschüre ist jetzt auch in Leichter Sprache erhältlich.

Damit der Internet Einstieg leicht fällt

Möglichst klar und knapp und mit Grafiken versehen erklären Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, wie die ersten Schritte ins Internet aussehen und welche vielen Möglichkeiten das Netz zu bieten hat. Daneben enthält die Broschüre eine Übersicht über hilfreiche Adressen und mögliche Ansprechpartner bei Fragen und Problemen sowie Hinweise zu Schulungs- und Kursangeboten, die Seniorinnen und Senioren behilflich sein können.

Anfang des Jahres ist die Broschüre zusätzlich in Leichte Sprache übersetzt worden, um insbesondere die vielen älteren und hochbetagten Menschen mit Beeinträchtigungen sowie ältere Migrantinnen und Migranten mit Sprachschwierigkeiten zu unterstützen.

Beide Versionen des Ratgebers sind in den rheinland-pfälzischen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale kostenlos erhältlich. Auf der Internetseite des BMFSFJ können sie kostenfrei als Printexemplar bestellt werden

Kostenloser Download im PDF-Format

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]