Mobilfunk – Neuer Anbieter MTEL Germany auf deutschem Markt gestartet

Mobilfunk – neuer Anbieter MTEL Germany auf deutschem Markt gestartet

Als virtuellen Mobilfunk-Netzbetreiber gibt es MTEL Germany hierzulande bereits seit letztem Sommer. Jetzt hat der Mobilfunkanbieter seinen ersten Shop in Deutschland eröffnet. Damit bekommen die Telekom, Vodafone, O2 und Co. einen Konkurrenten, der auch einen neuen Streamingdienst im Gepäck hat.

Was steckt hinter dem neuen Anbieter auf dem deutschen Markt?

In anderen europäischen Ländern ist MTEL schon seit einem Jahrzehnt aktiv und hat sich einen großen Kundenstamm aufgebaut. Der erste Shop des Anbieters wurde kürzlich in Mönchengladbach eröffnet – bis Ende des Jahres sollen 29 weitere Eröffnungsfeiern folgen. Shops soll es in allen größeren Städten Deutschlands geben, darunter beispielsweise Düsseldorf, München und Bochum. Zum Start auf dem deutschen Markt beabsichtigt MTEL Germany den potenziellen Kunden attraktive Angebote vorzulegen.

„Neue Kunden von MTEL Germany haben die Möglichkeit, ihre bestehende Nummer vom bisherigen Mobilfunkanbieter zu behalten und können den für Ihre Bedürfnisse idealen Tarif individuell wählen“, so Stefan Božić, Generaldirektor von MTEL Germany.

Der neue Telekommunikationsanbieter hat sowohl Prepaid und Postpaid Mobilfunkdienste im Angebot als auch einen Fernsehdienst. Realisiert wird das Angebot im Vodafone-Netz. Dabei greift MTEL Germany auf Funkmasten von Vodafone zurück – betreibt die dahinterliegende Netzinfrastruktur allerdings selbst. Neben dem LTE-Netz steht den Kunden des neuen Anbieters ab Juni dieses Jahres dann auch der neueste Mobilfunkstandard 5G zur Verfügung. MTE Germany verspricht seinen Kunden eine „hochwertige Telefonie und schnelles, zuverlässiges mobiles Internet, sowohl in Städten als auch in ländlichen Gebieten Deutschlands“. Nach Angaben der Vodafone Netz-Chefin Tanja Richter sei die LTE-Verbindung für 99 Prozent der Bevölkerung und die 5G-Verbindung für 91 Prozent der Bevölkerung verfügbar. Mit Anbietern wie der Deutschen Telekom (58 Millionen Mobilfunkkunden), Telefónica (44 Millionen Mobilfunkkunden) und Vodafone (31 Millionen Mobilfunkkunden) gibt es bereits stark etablierte und große Anbieter. Trotz dieser mächtigen Konkurrenten dürfte der neue Mobilfunkanbieter auch in Deutschland neue Kunden finden. Denn MTEL Germany ist besonders für Personen, die viel reisen, interessant.

„Eine herausragende Besonderheit aller MTEL-Tarife ist unser ´Roaming Plus`- zusätzliche GB für beliebte Reiseziele wie die Türkei, Albanien, Ägypten, Israel und bald auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten. MTEL-Kunden genießen zudem Roaming-freies Telefonieren und Surfen in Großbritannien, innerhalb der EU sowie der Schweiz“, erklärt Božić.

Überdies telefonieren und surfen die Kunden in weiteren Ländern wie Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Serbien und Nordmazedonien ohne zusätzliche Kosten.

Was bietet der Streamingdienst des Anbieters?

Neben den Mobilfunk-Tarifen gibt es einen Streamingdienst, welcher nach eigenen Angaben ein „vielfältiges und legales Serien- und Filmangebot“ mit sich bringt. Die Kunden können zwischen unterschiedlichen Paketen wählen, die zwischen zehn bis 15 Euro pro Monat kosten und bis zu 300 lineare Programme – darunter bis zu 90 in HD-Qualität – enthalten. Weitere Programme aus dem Reality-TV-, Erotik- oder Sportbereich können außerdem dazugebucht werden. Das Fernsehangebot von MTEL Germany legt seinen Fokus dabei speziell auf Personen, die aus dem ehemaligen Jugoslawien stammen. Sender wie Euronews Serbia oder B92 sind vertreten. Neben den linearen Programmen ist auch eine Videothek im Angebot des neuen Anbieters enthalten. Der Streamingdienst kann auf bis zu vier Endgeräten gleichzeitig genutzt werden.

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]

Volla Phone Quintus

Volla Phone Quintus

Google-freies Smartphone aus Deutschland im Test

Ein Smartphone ganz ohne Google und Apple? Das neue Volla Phone Quintus zeigt, dass echte Datensouveränität möglich ist – made in Germany, mit Android ohne Google-Dienste, optional sogar mit Linux. Warum dieses Handy mehr kann als nur telefonieren, liest du hier. […]