Nachhaltige Optionen – Google-Maps zeigt Alternativen zum Autofahren

Nachhaltige Optionen – Google-Maps zeigt Alternativen zum Autofahren

Rund eine Milliarde Menschen weltweit nutzen monatlich die Navigations-App von Google. Künftig soll eine Neuerung im Routenplaner den Nutzern dabei helfen, leichter umweltbewusste und nachhaltige Entscheidungen bei ihrer Reise zu treffen. Zunächst soll das Feature für ausgewählte Großstädte zur Verfügung stehen, darunter sind auch vier deutsche Städte.

Was steckt hinter der neuen Funktion?

Ziel der Neuerung, die bald unter anderem für Köln, München, Hamburg und Berlin verfügbar sein wird, ist es, Usern alternative Verkehrsmittel in Echtzeit vorzuschlagen. Diese sind sowohl in ihrer Praktikabilität als auch Dauer mit der Reise per Auto vergleichbar. Mit der Funktion möchte Google-Maps dazu beitragen, dass die Nutzer häufiger ihr Auto stehen lassen und auf ein nachhaltigeres Verkehrsmittel zurückgreifen oder zu Fuß gehen. Denn insbesondere in großen Städten zu den Hauptverkehrszeiten können die alternativen Reisemittel sogar wesentlich schneller sein. Nachdem zunächst ein Testlauf in Melbourne und Sydney durchgeführt wurde, folgen in den kommenden Wochen weitere Großstädte weltweit. Neben den vier deutschen Städten stehen die umweltbewussten Optionen bald auch in Amsterdam, Barcelona, Brüssel, Dublin, London, Madrid, Mailand, Montreal, Paris, Rom und Zürich bereit. Wer künftig nach einer Route sucht, die er mit dem Auto zurücklegen will, erhält automatisch Alternativvorschläge. Beispielsweise Bahn- und Busverbindungen oder Fußwege. Maps plant die Vorschläge immer dann anzuzeigen, wenn sich die Reisedauer und der Weg nicht wesentlich verlängern oder sogar kürzer sind. Durch die Anzeige des öffentlichen Personennahverkehrs in Echtzeit kann der Nutzer besser und schneller die unterschiedlichen Reisemöglichkeiten vergleichen.

Welche Änderungen gibt es noch bei Google Maps?

Einen weiteren Beitrag zum nachhaltigeren Reisen will Google damit beitragen, dass die Suchfunktionen bei Maps erweitert werden. Neu ist hierbei auch das Anzeigen von Fernbus-Verbindungen. Direkt auf der Ergebnisseite erhalten die User sowohl Ticketpreise als auch Zeitpläne und können einem Buchungslink folgen. Aktuell steht dieses Feature bereits in 15 Ländern weltweit zur Verfügung – darunter auch Deutschland. Bereits seit vergangenem Jahr werden in Deutschland und 37 weiteren Ländern bei der Suche nach Flügen zudem Zugverbindungen als Alternative angezeigt. Schon bald soll dieses Feature auch bei Google Flights integriert werden. Der Tech-Riese will den Nutzern dadurch auch bei geplanten Flugreisen umweltfreundlichere Optionen aufzeigen und sie dazu animieren, diese zu nutzen. Eine geplante Verbesserung der Details zu Fernzugreisen soll ebenfalls dazu beitragen.

Google-Maps-Update für Android-Auto

Wer sich trotz der alternativen Vorschläge von Maps für eine Reise mit dem Auto entscheidet, darf sich auch hier auf einige Neuerungen freuen. Denn Android-Auto hat ein Update für Maps erhalten. Die Navigation erstrahlt jetzt in neuem Design, bei dem insbesondere Ziele wie beispielsweise „Zuhause“ durch Icons angezeigt werden, die wesentlich hervorgehoben sind. Die Icons heben sich speziell im Dark-Modus deutlich hervor. Auch das Suchfeld erscheint jetzt mit mehr Kontrast. Verbessert wurde außerdem die Synchronisation der Anzeige-Einstellung von 3D-Gebäuden zwischen dem Autodisplay und der Navi-App auf dem Smartphone.

Kostenlose Apps vorgestellt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]