Sammelklage gegen Vodafone – Kunden können sich Verbraucherzentrale anschließen

Gegen Vodafone-Preiserhöhung - Verbraucherzentrale erhebt Sammelklage

Schon im November 2023 kündigte der Bundesverband der Verbraucherzentralen an, gegen eine Vodafone Preiserhöhung von fünf Euro pro Monat vorzugehen, die Kunden seit einer vorherigen Erhöhung im Jahr 2023 für ihre Internet- und Telefonanschlüsse zahlen müssen. Der Anbieter hat die Preise während der Vertragslaufzeit einseitig angepasst, ohne eine rechtliche Grundlage dafür zu haben. Angesichts dessen hat der Verbraucherzentrale-Bundesverband beim Oberlandesgericht Hamm eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich nun der Klage anschließen, indem sie sich in das Klageregister eintragen lassen.

Ramona Pop, Vorständin beim vzbv, erklärt: „Viele Menschen scheuen wohl den Gang vor Gericht wegen der fünf Euro Mehrkosten pro Monat. Dank der vom Verbraucherzentrale-Bundesverband eingereichten Sammelklage können Verbraucher unkompliziert und kostenlos zu ihrem Recht kommen. Wer von den Preiserhöhungen betroffen ist, sollte sich jetzt ins Klageregister eintragen. Wenn das Verfahren erfolgreich ist, können betroffene Vodafone-Kunden direkt Geld zurückbekommen.“

So an der Sammelklage beteiligen

An der Sammelklage können kostenfrei Vodafone-Kunden teilnehmen, die Internet und/oder Telefon über Vodafone beziehen und von einer Preiserhöhung im laufenden Vertrag betroffen sind. Die Verträge können mit der Vodafone GmbH, der Vodafone West GmbH oder der Vodafone Deutschland GmbH abgeschlossen sein. Mobilfunk-Verträge mit Vodafone sind nicht Teil der Klage. Verbraucher können sich für die Sammelklage anmelden, indem sie sich beim Bundesamt für Justiz ins Klageregister eintragen. Unter www.sammelklagen.de/vodafone erhalten sie mit dem Klage-Check Informationen darüber, wie sie sich anmelden können. Das Tool prüft, ob die Klage zum individuellen Fall passt, und gibt anschließend konkrete Anweisungen für den Eintrag ins Klageregister.

Wenn Betroffene sich wirksam in das Register eintragen, nehmen sie an der Sammelklage teil, und ihre Ansprüche verjähren nicht – unabhängig davon, wie lange das Verfahren dauert.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nach 28 Jahren ist Schluss – MetaGer künftig nur noch kostenpflichtig

Nach 28 Jahren ist Schluss

MetaGer künftig nur noch kostenpflichtig

Nach mehr als 28 Jahren endet eine Ära des deutschen Suchmaschinen-Urgesteins MetaGer. Grund hierfür ist, dass Yahoo sämtliche Verträge gekündigt hat, weshalb eine Werbefinanzierung und damit eine kostenlose Nutzung nicht mehr möglich ist. […]

Hackerangriff auf Radiosender – Cyberkriminelle fordern Lösegeld

Hackerangriff auf Radiosender

Cyberkriminelle fordern Lösegeld

Cyberkriminelle haben es auf den Münchner Radiosender Geretsried abgesehen und sämtliche Musikdateien verschlüsselt. Der Sender muss aktuell ein Notband laufen lassen. Die geforderte Lösegeldsumme, um wieder Zugriff auf die Dateien zu erhalten, will der Sender jedoch nicht zahlen. […]

Comeback für ausrangierte Smartphones – Informationskampagne der VZ

Comeback für ausrangierte Smartphones

Informationskampagne der VZ

Smartphones werden ständig durch neue Modelle ersetzt. Die alten Handys landen dann in Schubladen. Im Rahmen einer Info-Kampagne fordern die Verbraucherzentralen dazu auf, ausrangierte Handys stattdessen fachgerecht zu entsorgen oder zu spenden. Das spart Geld und wertvolle Ressourcen. […]

Großflächige Handyüberwachung – wie ist die Rechtsgrundlage der Maßnahme?

Großflächige Handyüberwachung

Wie ist die Rechtsgrundlage der Maßnahme?

2020 wurde eine großflächige Handyüberwachung von Telefónica-Mobilfunkkunden durchgeführt. Die Rechtsgrundlage für eine solche Maßnahme ist bis heute umstritten. Experten fordern daher den Gesetzgeber dazu auf, das sogenannte „IP-Catching“ endlich deutlich zu regeln. […]

Urteile des EuGH - Milliardenstrafe gegen Google und Apple verhängt

Urteile des EuGH

Milliardenstrafe gegen Google und Apple verhängt

Der EuGH hat zwei Urteile gegen zwei Internetriesen gefällt. Google muss 2,4 Milliarden Euro Strafe zahlen, Apple steht vor 13 Milliarden Euro Steuernachzahlung. Die Entscheidungen verdeutlichen die strengen Wettbewerbsvorschriften und Steuerregulierungen der EU gegen Tech-Giganten. […]