Signal – Auch Gruppen-Video-Chats sind nun Ende-zu-Ende-verschlüsselt

Signal – Auch Gruppen-Video-Chats sind nun Ende-zu-Ende-verschlüsselt

Der Messenger Signal gilt als sicherster Nachrichtendienst und wird von zahlreichen Datenschutzorganisationen sowie Sicherheitsexperten empfohlen. Entwickelt wurde Signal von einer gemeinnützigen Stiftung, die sich aus Spendengeldern finanziert. Momentan nutzen rund 10 Millionen Menschen diesen Messenger-Dienst.

Signal baut den Sicherheitsaspekt weiter aus

Aushängeschild des Nachrichtendienstes ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die einen freien Meinungsaustausch in geschützter Privatsphäre ermöglicht. Bisher wurden Video-Chats, die zu zweit geführt wurden, sowie Chats und das Versenden von Fotos und Videos Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Nun bietet Signal noch mehr Sicherheit, indem diese Verschlüsselung auch für Sprach- und Videochats von Gruppen eingeführt wurde. Bis zu fünf Teilnehmer können in einem Gruppen-Video-Chat geschützt in Wort und Bild miteinander kommunizieren.

Wie wird die Privatsphäre bei Signal geschützt?

Wird der Messenger verwendet, können weder der Betreiber selbst noch Dritte Nachrichteninhalte einsehen. Auch die Absenderadresse wird vor dem Absenden einer Nachricht verschlüsselt. Selbst, wenn also Nachrichten abgegriffen werden, kann niemand nachvollziehen, wer mit wem kommuniziert. Zudem wird das Telefonbuch des Signal-Benutzers nie im Klartext auf den Server des Betreibers geladen. Selbst die Profile, die aus dem Namen und optional aus einem Profilbild bestehen, sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt und können daher nur von dem Gesprächspartner selbst eingesehen werden.

Wie kann ein Gruppen-Video-Chat gestartet werden?

Um einen Video-Gruppen-Chat bei Signal zu starten, muss in der entsprechenden Gruppe auf den Video-Button geklickt werden. Dieser befindet sich ganz oben rechts. Alle anderen Gruppenmitglieder erhalten nun eine Nachricht, in der sie darüber informiert werden, dass ein Gruppen-Anruf gestartet wurde. Während der Videokonferenz werden alle Teilnehmer in einem Kachel-Mosaik angezeigt. Wer immer nur den gerade Sprechenden sehen will, wischt hierzu den Mosaik-Bildschirm nach oben weg. Um die neue Funktion nutzen zu können, muss sich die App auf dem neusten Stand befinden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]