Comeback des C64 – Der neue Commodore 64

commodore

Bei den erfahrenen Computernutzern dürfte diese Nachricht Erinnerungen an eine andere Ära wecken. Der Commodore 64 feiert sein Comeback. In den 1980er Jahren wurden über 30 Millionen Exemplare dieses Computers verkauft. Damit war er weltweit der meist verkaufte Heimcomputer. Für die heutigen Verhältnisse war das Gerät nicht gerade üppig bestückt. Es bestand aus nur einem Kasten, der zugleich das Keyboard war und die Programme mussten über externe Geräte geladen werden. Der C64 verfügte nämlich über keinen internen Speicherplatz und er hatte lediglich 64 KB RAM (Arbeitsspeicher).

Nachdem die Marke Commodore mehrfach vergebens wiederbelebt werden sollte, startet der neue Besitzer ein Comeback des legendären Heimcomputers. Äußerlich soll der neue C64 fast wie sein Vorgänger aussehen, innen soll er aber mit neuster Technik ausgerüstet sein. Ein 1,8 GHz-Prozessor, bis zu 4 GB RAM, eine NVIDIA Grafikkarte, interne Geräte und moderne Anschlüsse gehören dazu. Neben der Möglichkeit, diverse Systeme zu emulieren, bietet sich dem Nutzer auch die Möglichkeit, das Betriebssystem Windows zu installieren. Selbstverständlich wird der neue C64 auch internettauglich sein. Die Spezifikationen und diverse Bilder des neuen Commodore 64 sowie anderer geplanter Geräte sind bereits auf der Webseite des Herstellers Commodore zu finden. Wann und zu welchem Preis der neue C64 zu kaufen sein wird, steht aber noch nicht fest.

Update 31.08.2016

Das deutsche Unternehmen individual Computers GmbH aus Nordrhein-Westfalen hat eine Lizenz von der Polabe Holding N.V. erworben

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]