beeOLED – Start-up löst großes Display-Problem durch einzelnes Atom

beeOLED – Start-up löst großes Display-Problem durch einzelnes Atom

Tiefblaue Farben bereiten in OLED-Displays große Probleme. Durch die Entwicklung eines effizienten und stabilen tiefblauen Emitters für die Displays, hat das deutsche Start-up beeOLED nun jedoch eine Lösung gefunden. Die Innovation aus Dresden steht unter dem Motto „Good Blue wins“.

Weshalb ist die Farbe Blau in OLEDs problematisch?

OLED-(Organic Light Emitting Diode)Displays benötigen die drei Farben Grün, Blau und Rot. Aus diesen können dann wiederum alle anderen Farbtöne gemischt werden. Das Problem: bislang sind ausschließlich die Farben Grün und Rot als phosphoreszierende OLEDs verfügbar. Diese weisen eine besonders hohe Effizienz auf. Da sich die blauen Leuchtdioden hingegen viel schneller abbauen, kommt es mit der Zeit zu einem Ungleichgewicht in der Farbabstimmung der Displays.

Welche Lösung bietet beeOLED?

Die Innovation des Dresdner Unternehmens, das 2020 gegründet wurde, könnte dieses Problem von Tablets, Smartphones und anderen elektronischen Geräten mit OLED-Displays jetzt aus der Welt schaffen. Die Lösung ist ein einziges Atom, das die Langlebigkeit von fluoreszierenden Emittern und die hohe Effizienz von phosphoreszierenden Emittern vereint. Der atomare Emitter, der diese Krux lösen soll, wird auch als Lanthanoide bezeichnet. Das Problem mit der blauen Leuchtdiode kann behoben werden, da die gesamte Lichterzeugung innerhalb dieses einen Atoms stattfindet. Und das ganz ohne organische Bindung. Das Start-up gibt die Effizienz der Lichterzeugung mit 100 % an:

„Unsere Technologie fügt sich nahtlos in bestehende OLED-Strukturen und etablierte OLED-Display-Herstellungstechnologien ein. Die Technologie ermöglicht eine interne Quanteneffizienz von 100 Prozent – eine Voraussetzung für höchste Leistungseffizienz von OLED-Displays“, erklärt Dr. Carsten Rothe, CTO von beeOLED.

Letztendlich sei es nach Angaben von beeOLED gelungen, einen blauen Emitter mit nahezu unbegrenztem Stabilitätspotenzial zu entwickeln. Gleichzeitig senkt das neue Blau den Stromverbrauch von Tablets, Smartphones und Co. spürbar. Laut Unternehmen sei es darüber hinaus gelungen, die Emissionen im Vakuum zu verarbeiten, was ein ausschlaggebendes Merkmal für die Luftstabilität bei der Produktion der OLED-Bildschirme ist. Aktuell präsentiert beeOLED seine Innovation in Südkorea auf der Technologie- und Wirtschaftskonferenz IMID.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]