beeOLED – Start-up löst großes Display-Problem durch einzelnes Atom

beeOLED – Start-up löst großes Display-Problem durch einzelnes Atom

Tiefblaue Farben bereiten in OLED-Displays große Probleme. Durch die Entwicklung eines effizienten und stabilen tiefblauen Emitters für die Displays, hat das deutsche Start-up beeOLED nun jedoch eine Lösung gefunden. Die Innovation aus Dresden steht unter dem Motto „Good Blue wins“.

Weshalb ist die Farbe Blau in OLEDs problematisch?

OLED-(Organic Light Emitting Diode)Displays benötigen die drei Farben Grün, Blau und Rot. Aus diesen können dann wiederum alle anderen Farbtöne gemischt werden. Das Problem: bislang sind ausschließlich die Farben Grün und Rot als phosphoreszierende OLEDs verfügbar. Diese weisen eine besonders hohe Effizienz auf. Da sich die blauen Leuchtdioden hingegen viel schneller abbauen, kommt es mit der Zeit zu einem Ungleichgewicht in der Farbabstimmung der Displays.

Welche Lösung bietet beeOLED?

Die Innovation des Dresdner Unternehmens, das 2020 gegründet wurde, könnte dieses Problem von Tablets, Smartphones und anderen elektronischen Geräten mit OLED-Displays jetzt aus der Welt schaffen. Die Lösung ist ein einziges Atom, das die Langlebigkeit von fluoreszierenden Emittern und die hohe Effizienz von phosphoreszierenden Emittern vereint. Der atomare Emitter, der diese Krux lösen soll, wird auch als Lanthanoide bezeichnet. Das Problem mit der blauen Leuchtdiode kann behoben werden, da die gesamte Lichterzeugung innerhalb dieses einen Atoms stattfindet. Und das ganz ohne organische Bindung. Das Start-up gibt die Effizienz der Lichterzeugung mit 100 % an:

„Unsere Technologie fügt sich nahtlos in bestehende OLED-Strukturen und etablierte OLED-Display-Herstellungstechnologien ein. Die Technologie ermöglicht eine interne Quanteneffizienz von 100 Prozent – eine Voraussetzung für höchste Leistungseffizienz von OLED-Displays“, erklärt Dr. Carsten Rothe, CTO von beeOLED.

Letztendlich sei es nach Angaben von beeOLED gelungen, einen blauen Emitter mit nahezu unbegrenztem Stabilitätspotenzial zu entwickeln. Gleichzeitig senkt das neue Blau den Stromverbrauch von Tablets, Smartphones und Co. spürbar. Laut Unternehmen sei es darüber hinaus gelungen, die Emissionen im Vakuum zu verarbeiten, was ein ausschlaggebendes Merkmal für die Luftstabilität bei der Produktion der OLED-Bildschirme ist. Aktuell präsentiert beeOLED seine Innovation in Südkorea auf der Technologie- und Wirtschaftskonferenz IMID.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]