beeOLED – Start-up löst großes Display-Problem durch einzelnes Atom

beeOLED – Start-up löst großes Display-Problem durch einzelnes Atom

Tiefblaue Farben bereiten in OLED-Displays große Probleme. Durch die Entwicklung eines effizienten und stabilen tiefblauen Emitters für die Displays, hat das deutsche Start-up beeOLED nun jedoch eine Lösung gefunden. Die Innovation aus Dresden steht unter dem Motto „Good Blue wins“.

Weshalb ist die Farbe Blau in OLEDs problematisch?

OLED-(Organic Light Emitting Diode)Displays benötigen die drei Farben Grün, Blau und Rot. Aus diesen können dann wiederum alle anderen Farbtöne gemischt werden. Das Problem: bislang sind ausschließlich die Farben Grün und Rot als phosphoreszierende OLEDs verfügbar. Diese weisen eine besonders hohe Effizienz auf. Da sich die blauen Leuchtdioden hingegen viel schneller abbauen, kommt es mit der Zeit zu einem Ungleichgewicht in der Farbabstimmung der Displays.

Welche Lösung bietet beeOLED?

Die Innovation des Dresdner Unternehmens, das 2020 gegründet wurde, könnte dieses Problem von Tablets, Smartphones und anderen elektronischen Geräten mit OLED-Displays jetzt aus der Welt schaffen. Die Lösung ist ein einziges Atom, das die Langlebigkeit von fluoreszierenden Emittern und die hohe Effizienz von phosphoreszierenden Emittern vereint. Der atomare Emitter, der diese Krux lösen soll, wird auch als Lanthanoide bezeichnet. Das Problem mit der blauen Leuchtdiode kann behoben werden, da die gesamte Lichterzeugung innerhalb dieses einen Atoms stattfindet. Und das ganz ohne organische Bindung. Das Start-up gibt die Effizienz der Lichterzeugung mit 100 % an:

„Unsere Technologie fügt sich nahtlos in bestehende OLED-Strukturen und etablierte OLED-Display-Herstellungstechnologien ein. Die Technologie ermöglicht eine interne Quanteneffizienz von 100 Prozent – eine Voraussetzung für höchste Leistungseffizienz von OLED-Displays“, erklärt Dr. Carsten Rothe, CTO von beeOLED.

Letztendlich sei es nach Angaben von beeOLED gelungen, einen blauen Emitter mit nahezu unbegrenztem Stabilitätspotenzial zu entwickeln. Gleichzeitig senkt das neue Blau den Stromverbrauch von Tablets, Smartphones und Co. spürbar. Laut Unternehmen sei es darüber hinaus gelungen, die Emissionen im Vakuum zu verarbeiten, was ein ausschlaggebendes Merkmal für die Luftstabilität bei der Produktion der OLED-Bildschirme ist. Aktuell präsentiert beeOLED seine Innovation in Südkorea auf der Technologie- und Wirtschaftskonferenz IMID.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]

Volla Phone Quintus

Volla Phone Quintus

Google-freies Smartphone aus Deutschland im Test

Ein Smartphone ganz ohne Google und Apple? Das neue Volla Phone Quintus zeigt, dass echte Datensouveränität möglich ist – made in Germany, mit Android ohne Google-Dienste, optional sogar mit Linux. Warum dieses Handy mehr kann als nur telefonieren, liest du hier. […]