Globale Computerstörung – Weltweite IT-Panne mit „historischem Ausmaß“

Globale Computerstörung – weltweite IT-Panne mit „historischem Ausmaß“

Eigentlich sollte nur eine Sicherheitssoftware aktualisiert werden, doch ein Update-Fehler löste heute ein globales IT-Problem mit weitreichenden Folgen aus: Der Flughafen Hamburg musste den Flugverkehr zeitweise vollständig einstellen, in den USA wurden alles Flüge gestoppt, Supermärkte mussten schließen und auch das Gesundheitswesen ist direkt betroffen.

Wie kam es zu der weltweiten Computerstörung?

Dass es sich bei dem heutigen massiven Vorfall um einen Cyberangriff handelt, wird derzeit ausgeschlossen.

„Nach aktuellem Erkenntnisstand aus den Äußerungen der betroffenen Unternehmen gibt es keine Hinweise auf einen Cyberangriff“, betont ein Sprecher des Bundesinnenministeriums.

Aktuell wird davon ausgegangen, dass eine Panne bei einem Treiber-Update der Firma Crowdstrike verantwortlich ist. Die IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike spielt eine maßgebliche Rolle beim Schutz vor IT-Bedrohungen. Aktuell wird angenommen, dass eine fehlerhafte Aktualisierung in dem Crowdstrike-System „Falcon Sensor“ dazu führte, dass andere Software – beispielsweise von Microsoft – gestört wurde. Der „Falcon Sensor“ ist für die Entdeckung von bösartigen Aktivitäten im Datenverkehr verantwortlich. Crowdstrike bestätigte den Update-Fehler bereits und hat ihn nach eigenen Angaben mittlerweile behoben. Doch da die IT-Panne dazu führte, dass die Server offline gehen, stecken zahlreiche Server in einer Wiederherstellungsschleife fest. Welche tatsächlichen Auswirkungen die heutige Störung hat und wie hoch der dadurch entstandene Schaden ist, wird sich erst in den kommenden Wochen zeigen.

Welche Auswirkungen hat die Störung?

Von der IT-Panne sind auf der ganzen Welt zahlreiche Branchen betroffen – darunter auch kritische Infrastruktur. In Deutschland musste beispielsweise am Berliner Flughafen BER der gesamte Flugverkehr zeitweise eingestellt werden – mittlerweile läuft der Betrieb dort wieder an. Auch die Flughäfen Hamburg, Mallorca, Warschau sowie Hongkong sind betroffen. Auswirkungen gab es auch in den USA: dort wurden die Flüge von allen Airlines gestoppt. Durch die fehlerhafte Aktualisierung mussten außerdem einige Kreis- und Stadtverwaltungen unter anderem in Baden-Württemberg oder Nordrhein-Westfalen ihre Arbeit einstellen. Da die Kassensysteme nicht mehr funktionieren, hat der Supermarkt Tegut seine Märkte in Hessen und Bayern geschlossen. Die direkten Auswirkungen auf das Gesundheitswesen zeigen sich unter anderem in der Uni-Klinik Schleswig-Holstein, in der alle Operationen für den heutigen Tag abgesagt wurden. Auch der Betrieb zahlreicher weiterer Krankenhäuser oder Banken sind beeinträchtigt.

„Dieser Ausfall hat ein historisches Ausmaß. Normalerweise liegt ein großer Ausfall auf der Serverseite, in der Cloud oder bei einem Kabelbruch vor. Dies hier betrifft die Workstation. Es ist etwas ironisch, dass das System, das die Maschinen schützen und am Laufen halten soll, sie ausfallen lässt“, sagt IT-Sicherheitsexperte Mikko Hyppönen gegenüber t-online.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]