Nach 28 Jahren ist Schluss – MetaGer künftig nur noch kostenpflichtig

Nach 28 Jahren ist Schluss – MetaGer künftig nur noch kostenpflichtig

Die Suchmaschine MetaGer aus Hannover, die bereits 1996 an den Start ging, kann ab sofort nicht mehr kostenfrei genutzt werden. SUMA-EV, der gemeinnützige Verein, der hinter der Suchmaschine steckt, informiert darüber, dass Yahoo sämtliche Verträge gekündigt hat. Wer die Metasuchmaschine auch in Zukunft nutzen will, muss hierfür bezahlen.

Was steckt hinter MetaGer?

MetaGer ist eine Metasuchmaschine des SUMA-EV in Kooperation mit der Universität Hannover. Datenschutz sowie Privatsphäre stehen dabei im Fokus. Denn bei der Nutzung werden weder Browser-Fingerprints noch IP-Adressen gespeichert. Auch Tracking-Mechanismen kommen nicht zum Einsatz. Als Metasuchmaschine liest MetaGer die Ergebnisse anderer Suchmaschinen aus und setzt einen speziellen Algorithmus ein. Da die Suchergebnisse nicht personalisiert sind und sich demnach nicht nach bisherigen Aktivitäten des Nutzenden richten, ist eine höhere Ergebnisvielfalt geboten. So schaffen es auch Suchergebnisse nach vorn, die der Nutzung anderer Dienste aufgrund der Personalisierung nur sehr weit hinten gelandet wären. User von MetaGer können das riesige Datenspektrum, das abgefragt wird, nach eigenen Wünschen anpassen. In Zukunft werden diese Vorteile des Urgesteins der Suchmaschinen allerdings nur noch kostenpflichtig nutzbar sein.

Weshalb ist MetaGer nicht mehr nutzbar wie bisher?

SUMA-EV informiert darüber, dass es nicht mehr möglich sei, die werbefinanzierte Suche zu ermöglichen. Denn der wichtige Partner Yahoo habe am vergangenen Montag sämtliche Verträge gekündigt. Nach Angaben des gemeinnützigen Vereins sei dies ohne vorherige Ankündigung geschehen. Dies hat zur Folge, dass der Dienst nicht mehr wie bisher zur Verfügung gestellt werden kann. Denn nicht nur die Server von MetaGer, sondern auch die Büroräume und alle Mitarbeiter wurden durch die Werbeeinnahmen aus der Zusammenarbeit mit Yahoo bezahlt. Diese Zusammenarbeit mit dem riesigen Medienunternehmen ermöglichte die kostenfreie Nutzung. Denn MetaGer erhielt gegen die Ausspielung von Werbung Suchergebnisse. Bei SUMA-EV sei man sich der enormen Abhängigkeit von Yahoo durchaus bewusst gewesen. Daher sei bereits seit längerer Zeit daran gearbeitet worden, Unabhängigkeit von Yahoo zu erlangen. Hierzu wurde auch die Option eingeführt, mit einem kostenpflichtigen Schlüssel die Suchmaschinen zu nutzen. Dies ist auch weiterhin möglich. Wer diese Funktion nutzen möchte, muss Token erwerben und bekommt dann weiterhin trackingfreie Ergebnisse von der sicheren Suchmaschine geliefert. Bislang stellte jedoch die werbefinanzierte Suche die Haupteinnahmequelle von MetaGer dar, weshalb jetzt alle Mitarbeiter gekündigt werden. Auch MetaGer-Maps ist ab sofort nicht mehr verfügbar.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]