Nach 28 Jahren ist Schluss – MetaGer künftig nur noch kostenpflichtig

Nach 28 Jahren ist Schluss – MetaGer künftig nur noch kostenpflichtig

Die Suchmaschine MetaGer aus Hannover, die bereits 1996 an den Start ging, kann ab sofort nicht mehr kostenfrei genutzt werden. SUMA-EV, der gemeinnützige Verein, der hinter der Suchmaschine steckt, informiert darüber, dass Yahoo sämtliche Verträge gekündigt hat. Wer die Metasuchmaschine auch in Zukunft nutzen will, muss hierfür bezahlen.

Was steckt hinter MetaGer?

MetaGer ist eine Metasuchmaschine des SUMA-EV in Kooperation mit der Universität Hannover. Datenschutz sowie Privatsphäre stehen dabei im Fokus. Denn bei der Nutzung werden weder Browser-Fingerprints noch IP-Adressen gespeichert. Auch Tracking-Mechanismen kommen nicht zum Einsatz. Als Metasuchmaschine liest MetaGer die Ergebnisse anderer Suchmaschinen aus und setzt einen speziellen Algorithmus ein. Da die Suchergebnisse nicht personalisiert sind und sich demnach nicht nach bisherigen Aktivitäten des Nutzenden richten, ist eine höhere Ergebnisvielfalt geboten. So schaffen es auch Suchergebnisse nach vorn, die der Nutzung anderer Dienste aufgrund der Personalisierung nur sehr weit hinten gelandet wären. User von MetaGer können das riesige Datenspektrum, das abgefragt wird, nach eigenen Wünschen anpassen. In Zukunft werden diese Vorteile des Urgesteins der Suchmaschinen allerdings nur noch kostenpflichtig nutzbar sein.

Weshalb ist MetaGer nicht mehr nutzbar wie bisher?

SUMA-EV informiert darüber, dass es nicht mehr möglich sei, die werbefinanzierte Suche zu ermöglichen. Denn der wichtige Partner Yahoo habe am vergangenen Montag sämtliche Verträge gekündigt. Nach Angaben des gemeinnützigen Vereins sei dies ohne vorherige Ankündigung geschehen. Dies hat zur Folge, dass der Dienst nicht mehr wie bisher zur Verfügung gestellt werden kann. Denn nicht nur die Server von MetaGer, sondern auch die Büroräume und alle Mitarbeiter wurden durch die Werbeeinnahmen aus der Zusammenarbeit mit Yahoo bezahlt. Diese Zusammenarbeit mit dem riesigen Medienunternehmen ermöglichte die kostenfreie Nutzung. Denn MetaGer erhielt gegen die Ausspielung von Werbung Suchergebnisse. Bei SUMA-EV sei man sich der enormen Abhängigkeit von Yahoo durchaus bewusst gewesen. Daher sei bereits seit längerer Zeit daran gearbeitet worden, Unabhängigkeit von Yahoo zu erlangen. Hierzu wurde auch die Option eingeführt, mit einem kostenpflichtigen Schlüssel die Suchmaschinen zu nutzen. Dies ist auch weiterhin möglich. Wer diese Funktion nutzen möchte, muss Token erwerben und bekommt dann weiterhin trackingfreie Ergebnisse von der sicheren Suchmaschine geliefert. Bislang stellte jedoch die werbefinanzierte Suche die Haupteinnahmequelle von MetaGer dar, weshalb jetzt alle Mitarbeiter gekündigt werden. Auch MetaGer-Maps ist ab sofort nicht mehr verfügbar.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]