MetaGer – deutsche Suchmaschine mit Relaunch verbessert

MetaGer deutsche Suchmaschine mit Relaunch

Alle reden von Google und den fehlenden Alternativen aus Deutschland. Dabei existiert hier nach wie vor ein Urgestein der Suchmaschinen: MetaGer. Gegründet wurde das Projekt vor ziemlich genau 20 Jahren nach der Cebit 1996. Durch die Dominanz von Google ist es bei der Masse der Internetnutzer etwas in Vergessenheit geraten. Allerdings bietet die Metasuchmaschine viele Vorteile. Heute hat der Betreiber, SUMA e. V., erfolgreich einen Relaunch durchgeführt, mit dem MetaGer noch besser geworden ist.

MetaGer sucht in den Suchmaschinen

MetaGer ist eine Metasuchmaschine. Das bedeutet, die Ergebnisse werden von den Ergebnissen anderer Suchmaschinen ausgelesen und durch einen besonderen Algorithmus gewichtet. Damit gelangt der Nutzer an umfassendere Trefferlisten als bei einer Anfrage jeder einzelnen Suchmaschine. Das abgefragte Datenspektrum ist breiter. Bis zu 50 Suchmaschinen werden bei Anfragen abgefragt und liefern die Ergebnisse. Diese Ergebnisvielfalt hat aber nicht nur eine breitere Basis als die einzelnen Suchmaschinen. Sie verhindert zugleich personalisierte Suchergebnisse („Filterblase“). Denn bei Google zum Beispiel erhalten Nutzer Ergebnisse, die sich zu wesentlichen Teilen nach ihren bisherigen Aktivitäten im Internet richten. Das führt immer wieder dazu, dass relevante Ergebnisse zu Suchanfragen deutlich weiter hinten platziert sind. Die Suchergebnisse sind im negativen Sinne individualisiert, die objektive Trefferzuordnung verwässert.

MetaGer seit heute schneller, schöner, besser

Nach dem heutigen Relaunch präsentiert die Metasuchmaschine die Ergebnisse schneller. SUMA-Vorstand Wolfgang Sander-Beuermann hebt gegenüber telespiegel einen neuen Vorteil hervor: „Die Bewertung der Suchergebnisse und damit die Ergebnisreihenfolge ist für den Nutzer deutlich relevanter geworden.“ Aber auch dem Design kommt eine wichtigere Rolle zu. Waren die alten Versionen von MetaGer immer etwas altbacken, ist das Design nun aufgehübscht und noch stärker auf Funktionalität ausgelegt. Wolfgang Sander-Beuermann fasst als wesentlichen Vorteil des Relaunches zusammen: „Die Bedienung wird drastisch vereinfacht. Der Nutzer kann jetzt mit einem Klick auf das kleine schwarze Dreieck rechts neben den Suchergebnis-Links ohne kryptische Kommandos ganz einfach Webseiten mit störendem Kommerzmüll o. ä. wegklicken. Oder er kann ganz gezielt per Mausklick auf interessanten Seiten weitersuchen.“ Anders als bei Google passt also nicht die Suchmaschine die Ergebnisse an den Nutzer an, sondern der Nutzer filtert die Treffer nach eigenen Wünschen. Allerdings fehlt ausgerechnet Google unter den abgesuchten Suchmaschinen.

Einfach finden – MetaGer besticht durch Funktionalität und Datenschutz

Diese neue schlichte Eleganz und vielschichtige Funktionalität betont noch stärker die Vorteile aus. Diese zeigen sich auch in den weiteren Angeboten. MetaGer erlaubt das Nutzen von kostenlosen Such-Widgets für Webseiten und Plug-ins für Browser (Firefox, Chrome, Opera). Ebenso lassen sich über Nebenprojekte Codeschnipsel suchen, Wortassoziationen finden oder Webadressen per URL-Shortener verkürzen.

Ein richtig dicker Pluspunkt ist aber etwas, was viele Nutzer immer wieder vernachlässigen: MetaGer ist die vermutlich sicherste Suchmaschine der Welt. Datenschutz und Privatsphäre schreibt der SUMA e. V. groß. Wolfgang Sander-Beuermann erläutert: „MetaGer speichert keinerlei Nutzerdaten, weder IP-Adressen noch Browser-Fingerprints, auch keine Cookies oder Tracking-Mechanismen.“ Selbst so bleibt aber das Restrisiko, dass ein Hacker die Anfragen mitliest. Daher hat MetaGer bereits vor Längerem den durch das Uni-Rechenzentrum in Hannover gewährleisteten und ohnehin vorbildlichen Datenschutz noch weiter verstärkt. Mit dem Angebot MetaGer TOR bietet die Suchmaschine den derzeit sichersten Zugriff auf eine Webseite, den es gibt. Es bleibt zu hoffen, dass die reichweitenstärkste Suchmaschine aus Deutschland durch den Relaunch neue Fans findet, die sich von der Funktionalität und Sicherheit überzeugen lassen. Zum 20. Geburtstag wäre dies ein Geschenk für beide Seiten.

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]