Flashback-Variante – Trojaner verbreitet sich rasant auf Apple-Computern

Trojaner Flashnet befaellt Apple-Computer Mac

Bisher galten Macintosh-Computer (Mac) mit dem Mac OS von Apple als Rechner mit relativ sicherem Betriebssystem. Nun haben aber die Sicherheitsexperten von Dr.Web ein Botnet aus Macs entdeckt, dessen Computer mit dem Trojaner BackDoor.Flashback infiziert sind. Zunächst hieß es, das Botnet bestehe aus 550.000 Computern, doch schon bald wurde die Zahl nach oben korrigiert. Sie steigt nämlich stetig. Der Trojaner namens BackDoor.Flashback.39 wird über manipulierte Webseiten in das Betriebssystem des Mac eingeschleust. Der mithilfe des Java-Scripts über ein Java-Applet des Browsers eingeschleuste Schädling lädt weitere Dateien nach und versucht, das Administrator-Passwort zu erfragen. Zu welchem Zweck das Botnet derzeit aufgebaut wird, ist noch nicht bekannt.

Die entsprechende Java-Sicherheitslücke innerhalb des Betriebssystems wurde von Apple gestopft. Jedoch wurde das Sicherheits-Update erst vor zwei Tagen veröffentlicht. Macs, die das Update noch nicht erhalten haben, sind also stark gefährdet. Die Sicherheitsexperten raten dringend, das Betriebssystem auf den neusten Stand zu bringen. Die schnell ansteigende Zahl von Infektionen mit der neuen Variante des altbekannten Trojaners Flashback bereitet ihnen nämlich Sorgen.

Update vom 15.05.2012

Es ist ein Rermoval-Tool zum Entfernen des Mac-Trojaners Flashback nun nicht nur für Mac OS X 10.7 Lion und 10.6 Snow Leopard erhältlich, sondern auch eines, das unter Mac OS X 10.5 Leopard läuft. Dieses Betriebssystem wird seit Spätsommer 2011 nicht mehr offiziell unterstützt und erhält deshalb keine Sicherheitsupdates.

Mehr Informationen

Update für Apple-Computer vom 03.04.2012

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]