Flashback-Variante – Trojaner verbreitet sich rasant auf Apple-Computern

Trojaner Flashnet befaellt Apple-Computer Mac

Bisher galten Macintosh-Computer (Mac) mit dem Mac OS von Apple als Rechner mit relativ sicherem Betriebssystem. Nun haben aber die Sicherheitsexperten von Dr.Web ein Botnet aus Macs entdeckt, dessen Computer mit dem Trojaner BackDoor.Flashback infiziert sind. Zunächst hieß es, das Botnet bestehe aus 550.000 Computern, doch schon bald wurde die Zahl nach oben korrigiert. Sie steigt nämlich stetig. Der Trojaner namens BackDoor.Flashback.39 wird über manipulierte Webseiten in das Betriebssystem des Mac eingeschleust. Der mithilfe des Java-Scripts über ein Java-Applet des Browsers eingeschleuste Schädling lädt weitere Dateien nach und versucht, das Administrator-Passwort zu erfragen. Zu welchem Zweck das Botnet derzeit aufgebaut wird, ist noch nicht bekannt.

Die entsprechende Java-Sicherheitslücke innerhalb des Betriebssystems wurde von Apple gestopft. Jedoch wurde das Sicherheits-Update erst vor zwei Tagen veröffentlicht. Macs, die das Update noch nicht erhalten haben, sind also stark gefährdet. Die Sicherheitsexperten raten dringend, das Betriebssystem auf den neusten Stand zu bringen. Die schnell ansteigende Zahl von Infektionen mit der neuen Variante des altbekannten Trojaners Flashback bereitet ihnen nämlich Sorgen.

Update vom 15.05.2012

Es ist ein Rermoval-Tool zum Entfernen des Mac-Trojaners Flashback nun nicht nur für Mac OS X 10.7 Lion und 10.6 Snow Leopard erhältlich, sondern auch eines, das unter Mac OS X 10.5 Leopard läuft. Dieses Betriebssystem wird seit Spätsommer 2011 nicht mehr offiziell unterstützt und erhält deshalb keine Sicherheitsupdates.

Mehr Informationen

Update für Apple-Computer vom 03.04.2012

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]