Telefónica stellt drei Mobilfunkmarken ein – Netzclub, novamobil und Einfach Prepaid betroffen

Aus für drei Mobilfunkmarken – Netzclub, novamobil und Einfach Prepaid

Der Mobilfunknetzbetreiber Telefónica hat drei seiner Mobilfunkmarken eingestellt: Netzclub, novamobil und Einfach Prepaid. Neukunden können diese Tarife nicht mehr bestellen, während Bestandskunden automatisch auf die Marke Fonic umgestellt werden. Wer möchte, kann seinen bisherigen Tarif jedoch weiterhin nutzen – oder sich für einen Wechsel zu einem anderen Anbieter entscheiden.

Das Ende von Netzclub: Ein einmaliges Angebot verschwindet

Mit der Abschaltung von Netzclub verschwindet eine der einzigartigsten Mobilfunkmarken Deutschlands vom Markt. Der Anbieter war bekannt für sein werbefinanziertes Mobilfunkmodell, das seinen Nutzern eine kostenlose SIM-Karte mit monatlichen 200 MB Gratis-Datenvolumen bot – vorausgesetzt, sie stimmten dem Erhalt personalisierter Werbenachrichten per SMS oder E-Mail zu. Telefonate in alle deutschen Netze wurden mit 9 Cent pro Minute abgerechnet, während zusätzliche Prepaid-Optionen für Telefonie, SMS und mobile Daten flexibel buchbar waren.

Was heute für viele wenig erscheint, war 2010 eine kleine Sensation: 200 MB gratis pro Monat reichten für sparsame Nutzer aus, um einen ganzen Monat lang online zu bleiben. Mit steigenden Anforderungen an mobiles Internet und wachsendem Datenverbrauch wurde das Netzclub-Modell jedoch zunehmend unattraktiv.

Was bedeutet die Umstellung für Bestandskunden?

Die Umstellung auf Fonic erfolgt schrittweise. Zunächst wurde der Vertrieb der betroffenen Tarife gestoppt – Neukunden können sie nicht mehr buchen. Im nächsten Schritt werden alle Bestandskunden automatisch zu Fonic migriert. Wer seinen alten Tarif behalten möchte, kann dies vorerst tun. Alternativ besteht die Möglichkeit, zu einem anderen Anbieter zu wechseln.

Jetzt Tarife vergleichen und sparen

Da sich die Anforderungen an mobiles Internet und Telefonie in den letzten Jahren stark verändert haben, lohnt sich nicht nur für Bestandskunden von Netzclub, novamobil und Einfach Prepaid ein kritischer Blick auf ihre Tarife. Besonders für Nutzer mit höherem Datenverbrauch kann sich ein Tarifwechsel finanziell lohnen.

Ein Tarifrechner hilft, die Angebote auf dem Markt zu vergleichen und den günstigsten Tarif mit optimalem Datenvolumen zu finden. Viele moderne Prepaid- oder Vertragsangebote bieten deutlich mehr Leistung für wenig Geld – insbesondere in den Bereichen Datenvolumen und 5G-Unterstützung.

1 Kommentar

  1. ja, das Guthaben auf der Karte ist anscheinend abgelaufen (Ansagetext Text beim Anruf). Obwohl es nie ein Ablaufdatum für das Guthaben bei Netzclub gab. Seit Kurzem ein LTE (4G) Netz mehr nur noch Edge (2G). Hotline verhält sich so als ob sie nicht informiert sind. Wird an die Fachabteilung weitergeleitet usw…..Keine Ahnung wie es weiter geht durch die Umstellung auf Fonic.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]