Unsichere oder gefälschte Ladegeräte – Apple tauscht USB-Netzteile von Drittherstellern

Apple tauscht USB-Netzteile von Drittherstellern

Vor einige Zeit gab es Berichte über Nutzer von Apple-Geräten, die durch Stromschläge verletzt wurden. Die Ursache sollen technische Fehler in Ladegeräten von Drittherstellern sein, die mit dem iPhone und iPad verwendet wurden. Als Reaktion auf diese Mitteilungen startet Apple ein Rücknahme- und Austauschprogramm für gefälschte USB-Netzteile und denen von Drittherstellern. Dem Unternehmen aus Cupertino (Kalifornien, USA) zufolge können die nicht originalen Ladegeräte wegen eventueller Konstruktionsfehler Sicherheitsrisiken bergen. Zwar seien nicht generell Netzteile von anderen Anbietern davon betroffen. Um aber jegliches Risiko auszuschließen, empfiehlt das Unternehmen, nur Originalware aus dem Hause Apple zu verwenden. Für einen kurzen Zeitraum bietet das Unternehmen seinen Kunden eine Rücknahmeaktion.

In Deutschland und einigen anderen Ländern können Besitzer eines iPhone, iPad oder iPod ihr Ladegerät entsorgen lassen und ein neues Originalteil für 10,- € kaufen. Den Sonderpreis erhalten die Kunden vom 16. August bis zum 18. Oktober 2013 in den teilnehmenden Apple Stores, nachdem sie dort die Seriennummer ihres Apple-Geräts haben prüfen lassen. Die Aktion ist auf eine USB-Netzteil pro iPhone, iPad und iPod begrenzt.

Weitere Informationen

Tarife für iPhone, Android-Geräte und andere Smartphones

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]