BitLock – Smartphone-App ist Schlüssel für das Fahrradschloss

BitLock - Smartphone-App ist Schlüssel für das Fahrradschloss

Smartphones bieten ihren Nutzern zahlreiche Möglichkeiten, die weit über das telefonieren und SMS senden hinausgehen. Funktechniken wie NFC, WLAN und Bluetooth erweitern die Möglichkeiten noch einmal um das Vernetzen mit anderen Geräten. Sinnvolle Anwendungsbereiche gibt es viele, beispielsweise ein Fahrradschloss, das seinen Besitzer erkennt und einfaches „Bikesharing„ erlaubt.

Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter wirbt derzeit das Projekt BitLock http://bitlock.co/ um Unterstützer. BitLock kann Fahrradschlösser per Smartphone-App zu- und aufschließen. Per Bluetooth verbinden sich das Bügelschloss und das Smartphone miteinander, wenn der Benutzer sich in einem Umkreis von rund drei Metern befindet. Der so erkannte Nutzer kann das Schloss mit einem Tastendruck öffnen oder schließen. Laut der Entwickler werden dabei Verschlüsselungstechniken wie bei dem Online-Banking eingesetzt. Zusätzliche Funktionen, wie die Möglichkeit, anderen Smartphone-Besitzern ebenfalls Zugriff auf das Fahrradschloss zu erlauben, das Schloss und damit den Standort des Fahrrads in der App anzeigen zu lassen sowie die zurückgelegte Strecke zu verfolgen, runden das Konzept ab.

BitLock kann über Kickstarter noch bis zum 15. November 2013 für 79,- US-Dollar vorbestellt werden. Die Auslieferung soll im August 2014 erfolgen. Interessenten, die das Projekt nicht bei Kickstarter unterstützen, sondern BitLock später kaufen möchten, zahlen 129,- US-Dollar. Hinzu kommen für internationale Käufer außerhalb von Kanada und den Vereinigten Staaten Versandkosten in Höhe von 35,- US-Dollar.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]