Schwachstelle Werbung – Potentielle Sicherheitslücke in zahlreichen Android-Apps

Schwachstelle Werbung - Potentielle Sicherheitslücke in zahlreichen Android-Apps

Die IT-Sicherheitsfirma MWR Lab ist im Zuge seiner Forschungen auf eine Schwachstelle aufmerksam geworden, die durch die Verwendung von der Programmiersprache JavaScript in WebView aktiviert wird. WebView (DevPoint) ist ein Text-Editor, der ein Bestandteil von WebKit ist. WebKit ist eine Web-Browser-Engine, die auch von Browsern wie Google Chrome, Apple Safari sowie dem Standard-iOS- und -Android-Browser verwendet wird. Durch die Verwendung von einigen Werbenetzwerken den App-Entwicklern zur Verfügung gestellten Software Development Kit (SDK), einer Werkzeugsammlung für Entwickler, ist in zahlreichen Android-Apps eine Sicherheitslücke entstanden. Die Verbindungen zwischen der App-Komponente und dem Werbenetzwerk ist nicht verschlüsselt, sodass sie für Man-in-the-middle-Angriff anfällig sind. Dabei stellen sich Dritte im selben Netzwerk zwischen die beiden Endstellen. Sie imitieren die jeweils andere Gegenstelle und können die Kommunikation einsehen oder sogar verändern.

Eine Untersuchung von MWR Lab am 30. Juli 2013 ergab, dass 62 der 100 beliebtesten kostenlosen Android-Aps im Google Play Store nicht werbefrei und deshalb potentiell verwundbar sind. Dabei ist es nicht relevant, mit welcher Android-Version sie verwendet werden.

Weitere Informationen

Ratgeber Smartphone und Tablet
Ratgeber Apps für Smartphones und Tablets

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]