eBay – Gebühren für private Verkäufe werden deutlich teurer

eBay - Gebühren für private Verkäufe werden deutlich teurer

Der Online-Marktplatz eBay hebt ab 06.05.2015 die Gebühren für Auktionen privater Verkäufer deutlich an. Zukünftig müssen Privatanbieter zehn Prozent Verkaufsprovision zahlen. Diese Provision gilt auch auf Versandkosten, worüber bereits gewerbliche Händler klagen. Außerdem entfällt das kostenlose Starten von bis zu 100 Auktionen zum Verkaufsstartpreis von 1 Euro. Stattdessen können private Anbieter zukünftig nur noch 20 Auktionen kostenlos einstellen, dann aber ohne verpflichtenden Startpreis von 1 Euro. Jede weitere eingestellte Auktion kostet 0,50 Euro. Für das Nutzen der Startzeitplanung berechnet eBay ab morgen statt 0,10 Euro das Doppelte: 0,20 Euro. Teurer sind dann auch Angebote mit nicht öffentlicher Bieter-/Käuferliste. Der Preis steigt von 0,39 Euro auf 0,50 Euro.

Deutliche Preissteigerung

Hinter den Kleinbeträgen versteckt sich eine deutliche Preissteigerung um bis zu 100 Prozent. Das hat Folgen für Verkäufer und Käufer. Denn besonders bei niedrigpreisigen Artikeln kann es privaten Anbietern zukünftig passieren, dass sie drauflegen müssen.

Ein Beispiel: Ein Verkäufer stellt 20 Artikel erfolglos ein. Den 21. Artikel verkauft er zu einem Preis von 1 Euro und berechnet 6,99 Euro für das Paket. Es entsteht eine Gesamtgebühr von 0,50 Euro Startgebühr zuzüglich 80 Cent Verkaufsprovision (zehn Prozent von 7,99 Euro). Damit übertreffen die Kosten um 30 Cent den Verkaufserlös, ohne dass der Verkäufer Zusatzoptionen genutzt hätte oder ggf. anfallende Bankgebühren berücksichtigt hat.

Mit dem Einbeziehen der Versandkosten übernimmt eBay die Struktur, die bereits bei gewerblichen Händlern gilt. Zukünftig wird es durch diese deutliche Preissteigerung bei eBay voraussichtlich deutlich weniger Angebote ab 1 Euro geben. Private Verkäufer müssen zwangsweise auf höhere Mindestpreise umstellen, um keinen Verlust zu machen. Das wiederum ist für Schnäppchenjäger ein Nachteil, denn die auf eBay angebotenen Artikel werden teurer.

Auch Änderungen für gewerbliche Händler

Auch gewerbliche Händler müssen sich auf Änderungen einstellen. Schrittweise sind zukünftig immer detailliertere Angaben zum Produkt einzustellen. Diese Pflichtangaben umfassen unter anderem die genaue Produktbezeichnung, die internationale Artikelnummer sowie die Herstellernummer. Diese Änderungen greifen nach und nach ab Juni 2015.

Mehr Informationen

eBay Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]