Benchmark – Smartphones immer größer, schneller, besser

Benchmark - Smartphones immer größer, schneller, besser

Der chinesische Benchmark-Dienst Antutu hat für das dritte Quartal 2016 Zahlen zu Smartphones vorgelegt. Datenquelle des Antutu Report sind Geräte, auf denen Nutzer die Antutu-App installiert haben. Die App ist nur für Android-Systeme verfügbar, daher fallen Apple-Geräte sowie Windows-Handys aus der Betrachtung heraus. Auch wenn die Daten aus einer nicht-repräsentativen Quelle stammen und daher Verzerrungen wahrscheinlich sind, zeigen sie jedoch einen Trend. Samsung ist äußerst beliebt und Smartphones werden immer größer (Phablet), schneller und besser.

Beliebteste Smartphone-Marke: Samsung

Unter den Antutu-Nutzern liegt Samsung weit vorn in der Gunst. Galaxy Note 5 sowie Galaxy S7 und Galaxy S6 Edge dominieren. Erst danach folgt mit Abstand das Redmi Note 3. Entsprechend dieser Verteilung sind viele weitere Daten zu lesen. Denn diese bestätigen im Detail die Geräteverteilung unter den Nutzern. Dennoch geben Sie Aufschluss über die aktuellen Markttrends.

Smartphones 2016: größere Auflösung, schnellere Prozessoren

Displays bieten immer größere Auflösungen. Knapp drei Viertel der Nutzer haben ein HD-Display mit 1920 x 1080 Punkten. Weitere zwölf Prozent nutzen bereits Displays mit 2560 x 1440 Punkten. Das schlägt sich auch in der Größe nieder. Immerhin 45 Prozent haben Geräte mit einem Display von wenigstens fünf Inch.

Angetrieben werden die Geräte überwiegend von Snapdragon-Prozessoren. Am verbreitetsten ist der Snapdragon 820, der in jedem fünften Smartphone steckt. Ein Achtkern-Prozessor treibt inzwischen sogar jedes zweite Handy an. Der Akku wächst mit. Etwa 80 Prozent der Geräte haben einen Akku mit wenigstens 3.000 mAh. Über 30 Prozent sogar einen mit 4.000 mAh.

Üppig sind inzwischen auch die Arbeitsspeicher. Während knapp die Hälfte der Geräte immerhin über 3 GB Speicher verfügen, freuen sich bereits 30 Prozent der Nutzer über 4Gb und immerhin 1,5 Prozent über 6 GB RAM. Etwas träger ist die Entwicklung beim Speicherplatz. Über 16 GB verfügen 55 Prozent der Geräte. 29 Prozent haben immerhin 32 GB, knapp zwölf Prozent immerhin 64 GB. Nicht einmal zwei Prozent der Geräte verfügen jedoch über 128 GB Speicherplatz.

Bei der Kamera ist ebenfalls eine Entwicklung festzustellen. 13 Megapixel dominieren. Solche Kameras finden sich in rund einem Drittel der Geräte. Allerdings ist dieser Standard bereits Unterklasse. Denn Auflösungen wie 16 MP, 20,7 MP und 21 MP sind inzwischen zusammen in über 40 Prozent der Geräte verfügbar.

Tarifrechner

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab – das müssen Nutzer wissen

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab

Das müssen Nutzer wissen

Bereits im Herbst 2028 schaltet Vodafone sein GSM-Netz ab. Damit endet auch der Support von alten 2G-Handys und vielen IoT-Geräten. Andere Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom planen ebenfalls ihren Ausstieg. Wer weiterhin telefonieren will, muss rechtzeitig auf LTE oder 5G umstellen. […]

Urteil zur GEZ-Gebühr – Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Urteil zur GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Aus religiösen Gründen wollte eine Frau keine GEZ-Gebühr bezahlen. Das Verwaltungsgericht Koblenz musste sich mit diesem Sachverhalt auseinandersetzen. Die Klage wurde abgewiesen. Auch andere Gerichte verneinten bereits die Befreiung, etwa wegen fehlender Geräte oder politischer Motive. […]

4 Prozent der Deutschen waren noch nie online

Internet

4 Prozent der Deutschen waren noch nie online

Das Internet gehört für viele Menschen zum Alltag – doch nicht für alle. Laut einer aktuellen Studie von Destatis haben rund 2,8 Millionen Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren noch nie das Internet genutzt. Besonders auffällig: In der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen bleibt jeder Achte komplett offline. […]

Persönliche Daten in Gefahr – so spioniert Google WhatsApp-User aus

Persönliche Daten in Gefahr

So spioniert Google WhatsApp-User aus

Google-KI „Gemini“ kann laut Berichten WhatsApp-Daten auslesen. Sogar dann, wenn die Zugriffe deaktiviert sind. Die Daten werden auf den Servern des US-Konzerns gespeichert. Nutzer können verschiedene Maßnahmen treffen, um sich bestmöglich zu schützen. […]