Benchmark – Smartphones immer größer, schneller, besser

Benchmark - Smartphones immer größer, schneller, besser

Der chinesische Benchmark-Dienst Antutu hat für das dritte Quartal 2016 Zahlen zu Smartphones vorgelegt. Datenquelle des Antutu Report sind Geräte, auf denen Nutzer die Antutu-App installiert haben. Die App ist nur für Android-Systeme verfügbar, daher fallen Apple-Geräte sowie Windows-Handys aus der Betrachtung heraus. Auch wenn die Daten aus einer nicht-repräsentativen Quelle stammen und daher Verzerrungen wahrscheinlich sind, zeigen sie jedoch einen Trend. Samsung ist äußerst beliebt und Smartphones werden immer größer (Phablet), schneller und besser.

Beliebteste Smartphone-Marke: Samsung

Unter den Antutu-Nutzern liegt Samsung weit vorn in der Gunst. Galaxy Note 5 sowie Galaxy S7 und Galaxy S6 Edge dominieren. Erst danach folgt mit Abstand das Redmi Note 3. Entsprechend dieser Verteilung sind viele weitere Daten zu lesen. Denn diese bestätigen im Detail die Geräteverteilung unter den Nutzern. Dennoch geben Sie Aufschluss über die aktuellen Markttrends.

Smartphones 2016: größere Auflösung, schnellere Prozessoren

Displays bieten immer größere Auflösungen. Knapp drei Viertel der Nutzer haben ein HD-Display mit 1920 x 1080 Punkten. Weitere zwölf Prozent nutzen bereits Displays mit 2560 x 1440 Punkten. Das schlägt sich auch in der Größe nieder. Immerhin 45 Prozent haben Geräte mit einem Display von wenigstens fünf Inch.

Angetrieben werden die Geräte überwiegend von Snapdragon-Prozessoren. Am verbreitetsten ist der Snapdragon 820, der in jedem fünften Smartphone steckt. Ein Achtkern-Prozessor treibt inzwischen sogar jedes zweite Handy an. Der Akku wächst mit. Etwa 80 Prozent der Geräte haben einen Akku mit wenigstens 3.000 mAh. Über 30 Prozent sogar einen mit 4.000 mAh.

Üppig sind inzwischen auch die Arbeitsspeicher. Während knapp die Hälfte der Geräte immerhin über 3 GB Speicher verfügen, freuen sich bereits 30 Prozent der Nutzer über 4Gb und immerhin 1,5 Prozent über 6 GB RAM. Etwas träger ist die Entwicklung beim Speicherplatz. Über 16 GB verfügen 55 Prozent der Geräte. 29 Prozent haben immerhin 32 GB, knapp zwölf Prozent immerhin 64 GB. Nicht einmal zwei Prozent der Geräte verfügen jedoch über 128 GB Speicherplatz.

Bei der Kamera ist ebenfalls eine Entwicklung festzustellen. 13 Megapixel dominieren. Solche Kameras finden sich in rund einem Drittel der Geräte. Allerdings ist dieser Standard bereits Unterklasse. Denn Auflösungen wie 16 MP, 20,7 MP und 21 MP sind inzwischen zusammen in über 40 Prozent der Geräte verfügbar.

Tarifrechner

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]