Google Goggles – Mit dem Kamerahandy die Welt erkunden

In relativ kurzen Abständen veröffentlicht Google neue Entwicklungen, die interessante Dinge leisten können und nicht nur Technikbegeisterte faszinieren. Dabei macht sich der Suchmaschinenbetreiber häufig auch seine Präsenz in vielen Bereichen und seinen riesigen Datenbestand zunutze. Wie bei der Software App Goggles, in der Google mal wieder Funktionen miteinander verknüpft und dadurch neue Möglichkeiten schafft.

Die Software ist derzeit für Mobiltelefone mit dem Google-Betriebssystem Android erhältlich und kann kostenlos aus dem Google Software-Shop Android market heruntergeladen werden. Sie ist zwar noch nicht völlig ausgereift, macht aber bereits mächtig Eindruck. Ist Goggles auf dem Mobiltelefon installiert und der Nutzer fotografiert mit seiner Handykamera einen Gegenstand, erhält er in seinem Handy-Browser diverse Informationen zu dem fotografierten Objekt. Fotografieren statt tippen oder ansagen, lautet Goggles Devise.

Die Software nutzt Bilderkennung und verwendet auch die GPS- und Kompass-Daten seines Nutzers, um ihm Informationen über das Gebäude oder Geschäft, vor dem er sich gerade befindet zukommen zu lassen oder über das Gemälde oder den Wein, dessen Etikett er eben fotografierte. Auch können Visitenkarten fotografiert und die Kontakte ausgewählt oder dem Telefonspeicher hinzugefügt werden. Die Suchhistorie kann gespeichert und wiederverwendet werden. Zwar kann mit Goggles noch nicht alles identifiziert werden, man befinde sich noch am Anfang, sagen die Macher. Die Möglichkeiten sind aber vielfältig.

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]