Google Goggles – Mit dem Kamerahandy die Welt erkunden

In relativ kurzen Abständen veröffentlicht Google neue Entwicklungen, die interessante Dinge leisten können und nicht nur Technikbegeisterte faszinieren. Dabei macht sich der Suchmaschinenbetreiber häufig auch seine Präsenz in vielen Bereichen und seinen riesigen Datenbestand zunutze. Wie bei der Software App Goggles, in der Google mal wieder Funktionen miteinander verknüpft und dadurch neue Möglichkeiten schafft.

Die Software ist derzeit für Mobiltelefone mit dem Google-Betriebssystem Android erhältlich und kann kostenlos aus dem Google Software-Shop Android market heruntergeladen werden. Sie ist zwar noch nicht völlig ausgereift, macht aber bereits mächtig Eindruck. Ist Goggles auf dem Mobiltelefon installiert und der Nutzer fotografiert mit seiner Handykamera einen Gegenstand, erhält er in seinem Handy-Browser diverse Informationen zu dem fotografierten Objekt. Fotografieren statt tippen oder ansagen, lautet Goggles Devise.

Die Software nutzt Bilderkennung und verwendet auch die GPS- und Kompass-Daten seines Nutzers, um ihm Informationen über das Gebäude oder Geschäft, vor dem er sich gerade befindet zukommen zu lassen oder über das Gemälde oder den Wein, dessen Etikett er eben fotografierte. Auch können Visitenkarten fotografiert und die Kontakte ausgewählt oder dem Telefonspeicher hinzugefügt werden. Die Suchhistorie kann gespeichert und wiederverwendet werden. Zwar kann mit Goggles noch nicht alles identifiziert werden, man befinde sich noch am Anfang, sagen die Macher. Die Möglichkeiten sind aber vielfältig.

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]