The Pirate Bay – Verkauf der Internet-Tauschbörse mehr als fraglich

The Pirate Bay Verkauf offensichtlich gescheitert

Ende Juni diesen Jahres kündigte das schwedische Unternehmen Global Gaming Factory (GGF) an, die Bittorrent-Seite The Pirate Bay für umgerechnet rund 5,5 Millionen Euro übernehmen zu wollen. Auf der Internetseite solle ein legales Angebot mit neuer Technik entstehen, hieß es damals. Der Betreiber des Torrent-Tracker hatte diese Aussage in seinem Weblog bestätigt. (telespiegel-News vom 30.06.2009) Doch aus diesem Deal wird wahrscheinlich nichts. Denn das Unternehmen verfügt vermutlich nicht über die nötigen finanziellen Mittel. Ein deutlicher Hinweis darauf ist, dass es an der schwedischen Börse dauerhaft von dem Aktienhandel ausgeschlossen wurde. Eine Prüfung durch das Disziplinarkomitee der Schwedischen Börse hatte nämlich ergeben, dass GGF bewusst falsche Informationen über seine wirtschaftlichen Verhältnisse gegeben hatte, um die eigenen Aktien in die Höhe zu treiben. Zu keinem Zeitpunkt haben GGF über ausreichend Mittel verfügt, um das Geschäft mit The Pirate Bay tatsächlich abzuwickeln, heißt es aus Stockholm.

Die Global Gaming Factory zeigt sich davon jedoch unberührt. Der Geschäftsführer des Unternehmens Hans Pandeya hielt an der Übernahme von The Pirate Bay durch GGF fest. „Für das Disziplinarkomitee der Stockholmer Börse wird es schwer werden ihr aktuelles Vorgehen zu erklären, wenn wir in zwei Wochen den Deal endgültig abschließen werden“, soll er gesagt haben.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]