Venusfalle im Internet – Vivi-Maus lockt mit Bikini-Punkten

Venusfalle im Internet - Vivi-Maus lockt mit Bikini-Punkten

Mit guter Laune, nettem Lächeln und professionellem Augenaufschlag präsentiert eine junge Frau auf der Internetseite mein-erstes-mal.net eine Geschichte. Sie heiße Vivi und sei 19 Jahre alt, behauptet sie und sie wolle ein Spiel spielen. Noch nie zuvor habe sie sich vor der Kamera entkleidet. Doch das werde sie tun, wenn der Zuschauer genügend Bikini-Punkte sammle. Die erhalte er, wenn er einen Link aus der Internetseite kopiere und an andere Internetnutzer verschicke. Die müssten auf den Link klicken, wodurch sich das Bikini-Punktekonto fülle.

Offensichtlich überzeugt der Charme (oder andere Qualitäten) der jungen Frau viele, zumeist junge Besucher. Sie verteilen den Link fleißig an Freunde und Bekannte, in Weblogs und Internetforen. Dass sie damit andere in die Vivi-Falle locken, ist ihnen offensichtlich nicht bewußt oder es ist ihnen egal. Der Link führt nämlich auf die Webseite vivis-homepage.de, auf der das Geburtsdatum und die Emailadresse des neuen Opfers abgefragt werden. Tief in den AGB versteckt sich der Hinweis auf den Haken, nämlich eine Gebühr in Höhe von 59,- € für 30 Tage Nutzung.

Die will der Betreiber dieser Falle, die in Potsdam ansässige berühmt-berüchtigte Firma United Payment Limited auch einfordern und droht vorsorglich mit einem Strafantrag bei der Potsdamer Staatsanwaltschaft, sollte das Opfer nicht zahlen. Davon sollten sich die Betroffenen aber nicht unter Druck setzen lassen. Denn Verträge seien nur gültig, wenn vorher deutlich auf die entstehenden Kosten hingewiesen wurde. Unter 18-jährige müssen sich ohnehin keine Sorgen machen, weil derartige Verträge nur mit einem Einverständnis der Eltern gültig sind. Für Betroffene gilt also: nicht zahlen und die Sache möglichst kommentarlos aussitzen.

Weitere Informationen

Ratgeber Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]