Venusfalle im Internet – Vivi-Maus lockt mit Bikini-Punkten

Venusfalle im Internet - Vivi-Maus lockt mit Bikini-Punkten

Mit guter Laune, nettem Lächeln und professionellem Augenaufschlag präsentiert eine junge Frau auf der Internetseite mein-erstes-mal.net eine Geschichte. Sie heiße Vivi und sei 19 Jahre alt, behauptet sie und sie wolle ein Spiel spielen. Noch nie zuvor habe sie sich vor der Kamera entkleidet. Doch das werde sie tun, wenn der Zuschauer genügend Bikini-Punkte sammle. Die erhalte er, wenn er einen Link aus der Internetseite kopiere und an andere Internetnutzer verschicke. Die müssten auf den Link klicken, wodurch sich das Bikini-Punktekonto fülle.

Offensichtlich überzeugt der Charme (oder andere Qualitäten) der jungen Frau viele, zumeist junge Besucher. Sie verteilen den Link fleißig an Freunde und Bekannte, in Weblogs und Internetforen. Dass sie damit andere in die Vivi-Falle locken, ist ihnen offensichtlich nicht bewußt oder es ist ihnen egal. Der Link führt nämlich auf die Webseite vivis-homepage.de, auf der das Geburtsdatum und die Emailadresse des neuen Opfers abgefragt werden. Tief in den AGB versteckt sich der Hinweis auf den Haken, nämlich eine Gebühr in Höhe von 59,- € für 30 Tage Nutzung.

Die will der Betreiber dieser Falle, die in Potsdam ansässige berühmt-berüchtigte Firma United Payment Limited auch einfordern und droht vorsorglich mit einem Strafantrag bei der Potsdamer Staatsanwaltschaft, sollte das Opfer nicht zahlen. Davon sollten sich die Betroffenen aber nicht unter Druck setzen lassen. Denn Verträge seien nur gültig, wenn vorher deutlich auf die entstehenden Kosten hingewiesen wurde. Unter 18-jährige müssen sich ohnehin keine Sorgen machen, weil derartige Verträge nur mit einem Einverständnis der Eltern gültig sind. Für Betroffene gilt also: nicht zahlen und die Sache möglichst kommentarlos aussitzen.

Weitere Informationen

Ratgeber Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Highspeed-Mobilfunk im Ausland – Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Highspeed-Mobilfunk im Ausland

Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Passend zum Start der Urlaubszeit, bietet die Telekom ihren Kunden 5G-Roaming in über 100 Ländern. Denn wer ins Ausland reist, speziell außerhalb der EU, sollte sich unbedingt im Vorfeld über mögliche anfallende Gebühren informieren. Eine Alternative zu Roaming-Tarifen ist die Verwendung einer eSIM. […]

Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]