Faltbare Touchscreen – Samsung entwickelte flexibles OLED-Display

Samsung

Niemand weiß, was die Zukunft bringt. Manchmal lässt es sich jedoch erahnen. Mit der Entwicklung aus dem Hause Samsung könnte es beispielsweise möglich sein, eine neue Gerätegeneration zu schaffen. Faltbare Mobiltelefone oder Tablet-Pc wären damit möglich, die trotz großem Display geringe Außenmaße hätten und zum Beispiel auch als E-Paper genutzt werden könnten. Seit einigen Jahren forschen die Wissenschaftler bereits an Displays, die dünn, flexibel und dennoch widerstandsfähig sind. Vor rund einem Jahr zeigte Sony ein Display, das aufgerollt werden kann, ohne dabei Schaden zu nehmen. (telespiegel-News vom 27.05.2010) Samsung hatte ebenfalls ein flexibles Display vorgestellt. Es war faltbar, jedoch noch nicht ausgereift. Die Falte war deutlich sichtbar.

Das OLED-Display, das in dem Forschungszentrum Samsung Advanced Institute of Technology entwickelt und nun präsentiert wurde, arbeitet ebenfalls mit organischen Leuchtdioden (organic light emitting diode – OLED). Es hat bereits erste Tests schadlos und ohne dauerhafte Knickstelle überstanden. Es war mehr als 100.000 mal zusammen- und wieder auseinandergefaltet wurde. Lediglich die Helligkeit war nach diesem Test verringert, jedoch geringfügig um nur sechs Prozent.

Das Farb-Display besteht aus zwei AMOLEG-Panelen, die auf Silikon gebettet und von einer schützenden Glasscheibe bedeckt sind. Es sind also nicht die OLEG-Panele flexibel, sondern die Konstruktion ist zusammenklappbar, das Display jedoch durchgängig. Die Konstruktion habe auch den Vorteil, dass handelsübliche OLED-Panele in der Konstruktion verwendet werden können, erklärten die Wissenschaftler. Bis mit der Massenproduktion begonnen werden könnte, würden aber noch einige Jahre vergehen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]