Zahlen Sie in D-Mark oder Euro? – Öffentliche Münztelefone akzeptieren wieder die alte Währung

Zahlen Sie in D-Mark oder Euro? - Öffentliche Münztelefone akzeptieren wieder die alte Währung

Ob es uns gefällt oder nicht, der Euro hat am 01. Januar 2002 die Landeswährungen von zwölf Mitgliedstaaten der Europäischen Union abgelöst. Noch immer schlummern D-Mark-Bestände in Milliardenhöhe unter anderem in Sparstrümpfen und Sofaritzen. Und der Umtausch läuft schleppend. Die Geschäftsbanken nehmen die alten Münzen und Scheine nicht mehr an. Soll D-Mark in Euro getauscht werden, muss sich der Besitzer auf den Weg zu einer der bundesweit 66 Bundesbank-Filialen machen. Dort wird die D-Mark kostenlos zu dem Umrechnungskurs 1,95583:1 in die Euro-Währung umgetauscht. Alternativ und mit Wertgewinn können die D-Mark-Münzen zum telefonieren eingesetzt werden, an öffentlichen Münzfernsprechern.

Bis zum 31. August akzeptieren bundesweit etwa 50.000 Münztelefone der Deutschen Telekom wieder D-Mark-Münzen. Für die 10-Pfennig und 50-Pfennig-Münzen sowie 1-, 2- und 5-D-Mark-Stücke gilt eine Umrechnungskurs von 1:1. Gespräche, die mit der ehemaligen Währung bezahlt werden, kosten dadurch nur rund die Hälfte. Ein Telefonat kann also ab einem nostalgischen Preis von 5 Cent getätigt werden, wenn eine 10-Pfennig-Münze eingeworfen wird. Ein guter Grund, um hinter dem Sofakissen und im Küchenschrank nochmals nach vergessenen D-Mark-Münzen zu suchen…

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]