PC-WELT testete WLAN-Karten – Tatsächliche Übertragungsraten gering

PC-WELT testete WLAN-Karten - Tatsächliche Übertragungsraten gering

Ungebunden surfen können Nutzer der WLAN-Technik. Die schnurlose Verbindung zu dem Computer verhindert nicht nur Stolperfallen, sondern macht auch innerhalb der eigenen vier Wände mobil. Doch nicht alle WLAN-Karten halten, was sie versprechen. Oft stören Hindernisse wie Wände oder Decken den Empfang so sehr, dass die Verbindung per WLAN unterbrochen ist. Und auch Geräte, die im 2,4-Gigahertz-Bereich senden, wie zum Beispiel Bluetooth-Geräte, Babyphones und sogar Mikrowellenherde, können die Verbindung beeinträchtigen. Das bestätigte jetzt das Magazin PC-WELT in dem Ergebnis seines Tests von 14 WLAN-Karten (Ausgabe 1/2005).

Eine maximale Datenübertragungsrate von 54 MBit pro Sekunde kann mit einer 802.11g-Karte erreicht werden, doch sogar unter optimalen Bedingungen erreichten die getesteten WLAN-Karten gerade mal 3 Mbit pro Sekunde. Als der Abstand zwischen dem mit WLAN ausgerüstetem Computer und dem WLAN Router als Access Point, der Schnittstelle, von 2,5 Meter auf etwa 13 Meter erhöht und zwei Gipskartonmauern dazwischen gestellt wurden, verringerte sich die Transferleistung auf 2,2 MBit/Sekunde. Bei einer Entfernung von mehr als 20 Metern und mehreren Hindernissen, bestehend aus Gips und Stahlbeton, fiel der Mittelwert sogar auf 0,3 MBit pro Sekunde. Einige WLAN-Karten versagten unter diesen Umständen sogar völlig.

Die Sieger im Preis/Leistungs-Verhältnis sind die WLAN-Karten Asus-PCI WL-138G für rund 30,- € und D-Link DWL-G650, die rund 40,- € kostet. Die genannte WLAN-Karte des Herstellers Asus empfiehlt PC-WELT für weite Distanzen, für die Nutzung auf längeren Funkwegen sei die WLAN-Karte von D-Link geeignet.

Weitere Informationen

DSL Hardware

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]