PC-WELT testete WLAN-Karten – Tatsächliche Übertragungsraten gering

PC-WELT testete WLAN-Karten - Tatsächliche Übertragungsraten gering

Ungebunden surfen können Nutzer der WLAN-Technik. Die schnurlose Verbindung zu dem Computer verhindert nicht nur Stolperfallen, sondern macht auch innerhalb der eigenen vier Wände mobil. Doch nicht alle WLAN-Karten halten, was sie versprechen. Oft stören Hindernisse wie Wände oder Decken den Empfang so sehr, dass die Verbindung per WLAN unterbrochen ist. Und auch Geräte, die im 2,4-Gigahertz-Bereich senden, wie zum Beispiel Bluetooth-Geräte, Babyphones und sogar Mikrowellenherde, können die Verbindung beeinträchtigen. Das bestätigte jetzt das Magazin PC-WELT in dem Ergebnis seines Tests von 14 WLAN-Karten (Ausgabe 1/2005).

Eine maximale Datenübertragungsrate von 54 MBit pro Sekunde kann mit einer 802.11g-Karte erreicht werden, doch sogar unter optimalen Bedingungen erreichten die getesteten WLAN-Karten gerade mal 3 Mbit pro Sekunde. Als der Abstand zwischen dem mit WLAN ausgerüstetem Computer und dem WLAN Router als Access Point, der Schnittstelle, von 2,5 Meter auf etwa 13 Meter erhöht und zwei Gipskartonmauern dazwischen gestellt wurden, verringerte sich die Transferleistung auf 2,2 MBit/Sekunde. Bei einer Entfernung von mehr als 20 Metern und mehreren Hindernissen, bestehend aus Gips und Stahlbeton, fiel der Mittelwert sogar auf 0,3 MBit pro Sekunde. Einige WLAN-Karten versagten unter diesen Umständen sogar völlig.

Die Sieger im Preis/Leistungs-Verhältnis sind die WLAN-Karten Asus-PCI WL-138G für rund 30,- € und D-Link DWL-G650, die rund 40,- € kostet. Die genannte WLAN-Karte des Herstellers Asus empfiehlt PC-WELT für weite Distanzen, für die Nutzung auf längeren Funkwegen sei die WLAN-Karte von D-Link geeignet.

Weitere Informationen

DSL Hardware

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]