Preisfalle Ortsvorwahl – Anbieter von Mehrwertdiensten verwenden vermehrt geografische Rufnummern

Preisfalle Ortsvorwahl - Anbieter von Mehrwertdiensten verwenden vermehrt geografische Rufnummern

Der Verein der Freiwilligen Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste (FST e.V.) besteht seit 1997. Er vertritt die Interessen der etwa 60 angemeldeten Anbieter und Organisationen aus dem Bereich der deutschen Telefon-Mehrwertdienste. Der Verein veröffentlichte nun das Ergebnis einer Marktuntersuchung, in der über 800 Werbespots und Anzeigen von Anbietern analysiert wurden, die ihre Dienste über Service-Rufnummern darbieten. Das Ergebnis ist einerseits positiv doch andererseits auch beunruhigend.

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat bestimmten Diensten Rufnummerngassen zugeordnet, über die diese Mehrwert-Dienste zur Verfügung gestellt werden dürfen und der Preis des Angebots muss für den Verbraucher erkennbar sein. Die Untersuchung des FST beleuchtete den sachgerechten Einsatz der Service-Rufnummern in den jeweils dafür vorgesehenen Rufnummerngassen und die gesetzeskonforme Gestaltung der Preisangaben. Zwar ist laut der Untersuchung die Bereitschaft der Anbieter gestiegen, die Verbraucher über den Preis ihrer Offerten zu informieren, zunehmend wird jedoch Missbrauch in Bezug auf die zugeordneten Rufnummerngassen betrieben. Angebote, die eigentlich der Rufnummerngasse 0190/0900 zuzuordnen sind, werden immer öfter über Telefonnummern mit vorangestellten Ortsvorwahlen, sogenannte geografische Rufnummern, abgewickelt. Das verhindert, dass der Verbraucher die Dienstleistung und damit den zu erwartenden Preis richtig einschätzen kann. Hinzu kommt, dass der Verbraucher nicht hinreichend über die entstehenden Kosten informiert wird, mehr als 58 Prozent der festgestellten Verstöße gegen die Preisdeklarationspflicht entfallen auf diese Angebote. Im Vergleich dazu haben die Dienstleistungen, die über die Rufnummerngasse 0190 und 0137 abgewickelt werden, glänzend abgeschnitten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]