Grenzenlos telefonieren – Neue Arcor-Tarifoption International-Flat

Grenzenlos telefonieren - Neue Arcor-Tarifoption International-Flat

Früher gab es den Telefonanschluss von der Deutschen Post und einen generell geltenden Tarif. Heute gibt es die Dt. Telekom, die analoge und ISDN-Anschlüsse mit einer Vielzahl Tarife und Tarifoptionen anbietet. Aber das ist nicht der einzige Anbieter für Festnetz-Anschlüsse, die auch die Basis für DSL-Anschlüsse sind. Da sind viele regionale Anbieter wie htp, Versatel und Alice, deren Produkte zwar oft vergleichsweise günstig, jedoch nur ortsbeschränkt verfügbar sind. Ein anderer Anbieter ist stärkerer Wettbewerber der Dt. Telekom, weil seine Festnetz- und DSL-Anschlüsse in weiten Bereichen Deutschlands erhältlich sind. Es geht um die ISDN- und DSL-Anschlüsse von Arcor.

Den ISDN-Anschluss von Arcor gibt es zur Zeit ohne Einrichtungsgebühr und für monatlich 19,95 €. Der enthaltene Arcor-Telefontarif kann durch Hinzubuchen der zahlreichen Tarifoptionen individuell an die Bedürfnisse seines Nutzers angepasst werden, Gespräche zwischen Arcor ISDN-Kunden sind generell kostenfrei. Für Kunden, die gerne und oft in das deutsche Festnetz oder in das Ausland telefonieren gibt es diverse Tarif-Optionen, die unbegrenztes Telefonieren ohne Gesprächsgebühren oder einfach nur noch günstigere Telefonate ermöglichen. Für keine dieser Tarifoptionen fällt eine Einrichtungsgebühr an, die Mindestvertragslaufzeit aller Tarifoptionen beträgt drei Monate. Die Vergünstigungen gelten nicht für Sonderrufnummern und sind nicht auf Datenverbindungen anwendbar.

Mit der Tarifoption Arcor weekend (zusätzliche Grundgebühr 6,95 €/Monat) sind Gespräche in dem deutschen Festnetz an Wochenenden, also Samstags, Sonntags und an bundeseinheitlichen Feiertagen, rund um die Uhr kostenlos. Und auch die übrigen Telefonate werden durch die Tarifoption weekend günstiger. Das selbe gilt für die Tarifoption Arcor telefon flat, mit der sogar an jedem Tag zu jeder Zeit ohne Gesprächsgebühren in dem deutschen Festnetz telefoniert werden kann. Diese Option kostet eine zusätzliche monatliche Grundgebühr in Höhe von 19,95 €, die sich auf 9,95 € pro Monat reduziert, wenn die Option in Verbindung mit Arcor DSL genutzt wird. Wenn der Kunde die Tarifoption telefon flat verwendet, kann das kostenfreie Telefonieren durch die Option Arcor euro flat (Aufpreis monatlich 6,95 €) auf die Festnetze von 12 Ländern, nämlich denen, in denen die Euro-Währung gilt und der Schweiz, ausgeweitet werden. Neben diesen und der Option Arcor International gibt es ab dem 01. Juni eine weitere Tarifoption von Arcor, die grenzenloses Telefonieren in das Ausland ermöglicht.

Mit der Arcor International-Flat kann zu einem Festpreis in das Festnetz von insgesamt 26 Ländern telefoniert werden. Darin sind die 14 aus der euro flat bekannten Länder Belgien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien sowie Schweiz und die 12 weiteren Länder Argentinien, Australien, Brasilien, China, Großbritannien, Japan, Kanada, Kroatien, Polen, Russische Föderation, Slowenien, Türkei, Ungarn und die USA enthalten. Die Arcor-Tarifoption International-Flat ist an einem Arcor ISDN-Anschluss mit der Option telefon flat erhältlich und kostet monatlich 19,95 € Aufpreis. Sie ist selbstverständlich auch zu einem DSL-Komplettpaket von Arcor erhältlich und eignet sich hervorragend für Kunden, die oft und viel mit Teilnehmern im Ausland telefonieren.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]