Einen für Dich und einen für mich – 100-Dollar-Laptop für jedermann

Einen für Dich und einen für mich - 100-Dollar-Laptop für jedermann

Hinter dem Projekt `100-Dollar-Laptop´ stand die Idee, einen preisgünstigen Laptop speziell für Kinder in den Ländern der Dritten Welt zu konzipieren. Aus dem Projekt des MIT Media Lab., einer Fakultät der Universität Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, entstand die gemeinnützige Gesellschaft `One Laptop per Child´. Sie hatte zum Ziel, einen Computer zu entwickeln, der kindgerechten Zugang zu neuem Wissen und der modernen Welt bieten soll. Doch er sollte noch einige andere spezielle Anforderungen erfüllen, damit der Computer auch in unwirtlichen Gegenden eingesetzt werden kann.

Seit dem Jahr 2005 wird an diesem Projekt gearbeitet. Und Mitte dieses Jahres sollte die Serienproduktion des 100-Dollar-Laptops starten. Der Termin musste aber um einige Wochen verschoben werden und wurde nun für Oktober festgelegt. Das Gerät ist gut durchdacht, es ist robust, wetterbeständig und sein Akku kann per Handkurbel aufgeladen werden. Zudem wird es, wenn möglich, mit freier Software ausgerüstet. Kurzum, dieser Laptop soll Kindern als Unterrichtsmaterial dienen und hält dabei auch extremen äußeren Einflüssen stand.

Der anfänglich kalkulierte Preis von rund 100,- Dollar pro Laptop musste mittlerweile auf etwa 200,- US-Dollar nach oben korrigiert werden. Der Laptop findet zudem nicht die erwünschte Nachfrage aus den Entwicklungs- und Schwellenländern. Die Gespräche mit den Regierungen von Ländern wie Brasilien, Nigeria und Ägypten verliefen vermutlich ohne das erhoffte Ergebnis. Der 100-Dollar-Laptop, dessen Name übrigens XO lautet, wird nämlich entgegen der anfänglichen Ankündigung nicht nur von solchen Regierungen, sondern auch von Privatleuten in den westlichen Ländern gekauft werden können.

Nicholas Negroponte, Gründer und Vorsitzender der Non-Profit-Organisation mit dem ehrgeizigen Namen `One Laptop Per Child´ rief nun dazu auf, den Kindern in Entwicklungsländern durch eine Spende in Höhe des Kaufpreises zu einem XO und damit zu einer besseren Bildung zu verhelfen. Ab dem 12. November wird diese Idee sogar noch erweitert. Interessenten, die im Rahmen der Aktion `Give 1 Get 1´ 399,- US-Dollar bezahlen, kaufen zwei der Laptops. Einen bekommt der Käufer geliefert, den anderen erhält ein Kind in einem Entwicklungsland.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]